Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.
-
Ich bin über ftp und telnet gleichzeitig verbunden. Sehr faszinierend. Die Partitionsbelegung ist wie beschrieben. Quellcode (9 Zeilen) Wie müßte der Befehl lauten, um Spark per telnet zu flashen (falls das überhaupt geht)? Ist eigentlich der folgende Inhalt der (unveränderten) fstab korrekt? Quellcode (13 Zeilen) Btw, flashen über FAT16-Stick hat leider auch nicht funktioniert. Nach drei Minuten flackern erlischt wie auch zuvor das Licht des USB-Sticks. Fällt euch noch ein Kniff ein, bevor ich …
-
Wow, klingt sehr interessant. Verbindung über FTP war kein Problem, bei telnet muss ich erstmal recherchieren. Gäbe es da eine einfache Anleitung? Auf meinem Laptop läuft Linux. Deine Anleitung löscht die E2-Partition(en) und beschreibt sie dann mit dem Image(s), richtig? Was genau ist mtd5 und mtd6? Wenn die Prozedur zum Neubeschreiben von E2 sauber durchlaufen würde, heißt das, der NAND ist in Ordnung ? Liegt denn Spark auf dem gleichen NAND? Primär bin ich an Spark interessiert, weil hier i.G…
-
Ok, hab die Senderliste gefunden: /root/spark/AppDb/dbase.bin Umwandeln in xml mit Hilfe von Spark ging auch. Nach dem Löschen der Sender von matrix per Spark liegt entsprechende Datei wieder bereinigt vor. Warum speichert Spark die gefundenen DVBT-Kanäle nicht ordentlich ab? Gibt's auf Spark irgendeine Log-Datei diesbezüglich? Kann mir jemand die xml-Datein für DVBT-Sender in Berlin schicken? Die könnte ich dann zumindest mal importieren.
-
Ich hab mir per Spark mal die Senderliste von matrix (Astra) runtergeladen, um die FTP-Ordner nach dem Stichwort "matrix" abzugrasen, vielleicht finde ich so den Ordner für die Senderliste. Nach dem Download der Senderliste (+Boot) fällt mir im Display auf, dass eine Satellitenschüssel und ein Notensymbol eingeblendet wird. Welche Bedeutung haben überhaupt die Displaysymbole, gibt es da eine Übersicht?
-
Bitte nicht zanken. Ihr habt mir beide sehr geholfen - E2 ist mit WLTool.v02 gelöscht worden (falls da was querliegt) - per FTP kann ich jetzt endlich auf die Struktur von Spark schauen Wo befindet sich die Senderliste? Ließe sich per FTP ein Image einspielen, das bei einem neuen Bootvorgang geladen wird? Klingt komisch, aber ich kann mich auf USB-Flash nicht verlassen.
-
Zitat von msbln: „Vielleicht kann ich Spark auch durch einen Flash-Vorgang wieder korrigieren“ Zu früh gefreut. Obwohl von Spark formatiert (Win95FAT32) lauft das RettungsImage nicht durch. Ich hab mal nur den Kernel geflasht. Das funktioniert. Vorgang wird mit "TT0" abgeschlossen. Fazit: Spark ist auf dem neuesten Stand, aber kann immer noch nicht DVBT-Sender speichern. Hab gelesen, man kann per FTP auf die Ordnerstruktur zugreifen. Kann jemand mir einen Link geben? Zitat von Googgi: „das Sorgl…
-
1) Habe das Enigma-Plugin aktualisiert und damit Sorglos-Paket eingespielt. FB funktioniert weiterhin nicht. 2) USB-Stick von Spark auf FAT32 formatieren lassen. Hyperion4 raufkopiert. Zum ersten Mal läuft ein Flash-Vorgang vollständig durch!!! FB funktioniert auch. Man muss also Spark formatieren lassen, dann klappt's auch mit einem Stick, bei dem das Flashen vorher nicht funktioniert hat?! HyperionV4 sucht jetzt erstmal nach Kanälen... Vielleicht kann ich Spark auch durch einen Flash-Vorgang w…
-
Zitat von Googgi: „ Hast du jemals das Sorglos 3.1 von mui4tler geflasht? Das unterscheidet sich grundsätzlich in der Backupmethode von allen Images davor. “ Ja, ich hab's versucht. Flash läuft nur unvollständig durch. Hab's über das Enigma-Plugin von Spark aus raufgespielt. Lief auch, bis auf die Fernbedienung. Ich werd das E2-Upgade-Plugin für Spark mal auf Aktualität überprüfen und dann ein paar PKT's ausprobieren.
-
Zitat von no_spam_for_me: „ Zu Deiner FB: auch ruhig mal ein Standart PKT (also NICHT-Sorglos) testen oder einfach das schon verwendete noch mal... das Verhalten ist nicht normal, das die FB nicht erkannt wurde (wie schon geschrieben, wärst Du der mir bekannte erste, bei dem das ein grundlegendes Problem sein soll) BTW: Du nimmst aber schon das PlugIn unter Spark, mit dem Du auch Backup erstellen kannst? “ Ok, ich werd mal andere PKT-Images ausprobieren. Soweit ich weiß ist das Enigma-Plugin nic…
-
Zitat von zeini: „Probiere mal den USB Stick mit FAT32 aber mit 1GB Partition zu formatieren.. Evtl. sind deine 720 MB wirklich zu wenig. Obwohl mir das auch unwahrscheinlich erscheint.“ Hab's mit 1GB oder ganze 4GB als FAT32 probiert, immer mit dem gleichen Ergebnis. Sollte ich mal Spark den Stick formatieren lassen, Image-Ordner vom Laptop raufkopieren und dann den Flash-Versuch starten?
-
Flashen hat bei mir nie funktioniert. Verschiedene Sticks, immer FAT32. Anfangs alles gut, U LD blinkt, hochzählen bis E299, U LD blinkt und hört irgendwann auf zu blinken, die Stick-LED erlischt, danach passiert nichts mehr. Ich hab hier im Forum gelesen, wie jemand genau das gleiche Verhalten beobachtet hat und deshalb auch nicht sauber flashen konnte. Ich glaube auch, dass das fehlerhafte Flashen die Ursache dafür ist, dass Spark nicht mehr die gefunden Sender speichert. Vielleicht sind alle …
-
Normalerweise leuchtet bei jedem FB-Tastendruck im Display des Triplex ein Punkt auf. Beim PKT-Image passierte nichts. Ich konnte nur mit den Gerätetasten navigieren, was extrem mühselig war. Das Image habe ich von Spark aus mithilfe des Enigma-Plugins raufgespielt. Da die E2 ansonsten lief, sollte es nicht am Plugin liegen. Bei der HDMU E2 funktionierte die FB wieder problemlos. *stirnkratz* Der DVBT-Suchlauf brachte allerdings unter HDMU keine Ergebnisse.
-
Dieses PKT-Image hatte erstaunlich viele Funktionen, aber leider funktionierte die Fernbedienung nicht. Deswegen hatte ich diese E2 wieder verworfen. Ich würd's gerne nochmal probieren, wenn ich die Fernbedienung aktiviert bekommen könnte. Wäre natürlich auch schön, wenn Spark gefundene DVBT-Sender wieder selbst abspeichern könnte. Wenn das OS Linux ist, müßte man sich doch irgendwie ein Bild machen können, wie das System aufgebaut ist - Datei- und Ordnerstruktur. Gibt es eine E2, die einen Date…
-
Ja, das Online-Update funktioniert reibungslos. Das Problem bleibt leider bestehen. Ich hab mir mal die Senderliste von matrix geladen und dann noch mal den DVBT-Scan machen lassen. Die Senderliste enthält auch danach nicht die gefundenen DVBT-Sender, nur die SAT-Sender von matrix. Ich hab's mal mit Manueller Einrichtung der Sender versucht aber leider überhaupt nicht durchgesehen. PS: Danke fürs Verschieben meiner Posts in diesen Thread, googi. Passen hier am besten rein.
-
E2 ist keine Alternative
BeitragHDMU E2 Hyperion PKT habe ich probiert, aber immer gab's Probleme. FB oder USB oder Wifi oder DVBT, immer ging etwas nicht. Spark funktioniert eigentlich problemlos, bis auf die Sender. Ursprünglich hat's funktioniert. Dann habe ich rumgespielt, einschließlich Flashen. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Senderspeicherung wieder hinbekommen kann
-
Hallo, auch ich zähle mich zu den absoluten Anfängern. Unter Spark kann ich die DVBT-Sender nicht speichern, die er über Automatische Suche gefunden hat. Er fragt mich nach dem Scan, ob die Änderung gespeichert werden soll, was ich mit Ja bestätige. Die Senderliste ist jedoch immer leer. Hat jemand eine Idee?