USA: Pandora wegen geringer Abgaben unter Beschuss

    • USA: Pandora wegen geringer Abgaben unter Beschuss

      Der "Internet Radio Fairness Act" könnte Online-Streaming-Dienste wie Pandora in große Schwierigkeiten bringen. Bisher mussten solche Anbieter viel weniger Lizenz-Abgaben zahlen als Radiosender, die in den USA auch über Satellit oder Kabel empfangen werden können. Die Musikindustrie kann die Kritik nicht verstehen und fordert einen einheitlichen Standard. Der Fall wird nun vor Gericht verhandelt.

      "Wir müssen uns den Gegebenheiten anpassen und den Weg in das digitale Zeitalter der Musikindustrie gemeinsam begehen", sagt Cary Sherman von der Recording Industrie Association of America. "Die ganze Industrie muss eine faire Entlohnung für die Künstler ermöglichen. Ohne Musik gibt es kein Pandora."

      Tim Westgreen, Gründer und Unternehmenssprecher von Pandora, bezeichnet das System als Diskriminierung und fordert die 175 Mio. Pandora-Nutzer dazu auf, sich mit Protestschreiben an ihre politischen Vertreter zu wenden.

      Die Abgaben werden von drei Richtern des Copyright Royalty Board festgesetzt, die unterschiedliche Standards vorsehen. Der Satellitenradio-Anbieter Sirius zahlt zum Beispiel acht Prozent seiner Einnahmen an die Urheber. Pandora gibt nur einen Bruchteil eines Cents pro wiedergegebenem Titel. Pandora macht mit seinem Musik-Dienst 54 Prozent des Gesamtumsatzes - vergangenes Jahr waren das 149 Mio. Dollar.

      Pandora konnte 2009 einen Abgabe-Rabatt von 40 Prozent aushandeln, der bis 2015 gilt. Experten sind der Meinung, dass Pandora ab diesem Zeitpunkt mit keiner Bevorzugung mehr rechnen kann, weil das Unternehmen mittlerweile eines der größten im Sektor ist. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,4 Mrd. Dollar und einer ständig wachsenden Nutzergemeinde konkurriert Pandora bereits mit dem Markt-Giganten iTunes.

      Der Protest zeigt, dass Pandora seine Künstler weiterhin ausnutzen will. Solche Angebote verdrängen seriöse Konkurrenten und schaden somit den Musikern", sagt Westergreen, der für Pandora kein Mitleid empfindet. Pandora hat sich am Mittwoch dazu entschlossen, vor Gericht gegen die Musikindustrie vorzugehen und klagt die American Society of Composers, Authors and Publishers.

      "Die Urheberrechtsverwerter verlangen höhere Abgaben, was dem Kompromiss mit den Radio-Betreibern, der auch die Abgaben für Internetanbieter reguliert, nicht entspricht. Mit der Klage wollen wir diesen Disput endgültig beenden", schreibt Pandora in einer Stellungnahme.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter