camd3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo da wäre auch schon die 1. Frage.



      Ich habe meine 910er Kathie übers Netz mit meiner anderen Wohnung verbunden, da läuft alles super.. Enigma2 drauf und Camds3.. Funktioniert tadellos. Jetzt wollte ich mein Elan auch anschließen, habe meine Daten eingetragen (Config)und denke mal es ist soweit auch ok.. Aber ich kann auf dem Elan nichts sehen . Kein Ton , kein Bild..Als Camd hab ich die aus dem hiesigen Campack genommen.. Wo muss ich ansetzen damit es funktioniert. ??? Gruß
      Am Anfang steht immer die Frage .
    • Wenn die Box genau so arbeitet wie die Elanvision, dann solltest du die Datei newcamd im Verzeichnis \program\config\newcamd\newcamd bearbeiten.

      Die Syntax ist wie folgt: CWS = (Server -IP) (Port des Servers) ((Anmelde Name beim Server) (Password und evtl. den DESKEY 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 lan newcs)

      Bei dieser Config handelt es sich um einen newcs Server der über camd3 zum Clienten Arbeitet.

      Wenn du alle Dateien am richtigen Platz hast und der Server auch richtig arbeitet, sollte es mit dem HS auch klappen. Wenn nun bei dir alles übers iNet läuft hängt noch zimlich viel an Fehlerquellen dazwischen,, die man nicht vernachlässigen sollte. Diese können schon bei der Router Configuration anfangen. Ports freischalten (am Router für den Server), der Client benötigt keinen Eingriff. Desweiteren müssen funktionierende Dyndns Einträge im Router als auch bei den Einträgen in der Konfigdatei (Client) forhanden sein. ann wären da noch sehr oft falsch eingetragene DNS Server. Wenn der DNS Server nicht richtig arbeitet bekommt der Client keine Antwort vom Server, da die IP (Server) nicht auf die DYNDNS Adresse gemapped wird.

      Ich will da keine verwirrung stiften, aber mit nem Nachmittag und ohne Netzwerkkenntnisse sollte man sich auf eine solche sache nicht einlassen. Es gehen da schon einige Nächte an Entwicklungsarbeit drauf. Ein guter Anfang wäre da sich IP Kenntnisse anzueignen und sehr viel in den Foren lesen. Wenn die Kisten dann mal spinnen sollte man auch in der Lage sein den Fehler zu finden. Was nutzt es einen Server durch Zufall einrichten zu können und dann bei der ersten Störung vergeigt man alles durch falsches neukonfigurieren. Ich habe seit anfang der 80ger Jahre Kontakt mit der Netzwerktechnik und mir passieren auch noch Fehler. Aber hier im Forum gibt es auch richtige Cracks die dir weiter helfen. Du solltest aber in der Lage sein Fragen zu stellen die auch schon Angaben über Config und Aufbau des Systems beinhalten. Wenn jemand immer beim Urknall beginnen muß wird auch jeder noch so gütige Helfer irgendwann die Geduld verlieren.

      Gruß

      Andreas :never-touch-a-running-system:
    • andreas3001 schrieb:


      Hallo Andreas,



      danke für deine info. Ganz so unbedarft bin ich nicht..Nochmals Danke für den Tip, werde mich wieder melden.

      Gruß







      Wenn die Box genau so arbeitet wie die Elanvision, dann solltest du die Datei newcamd im Verzeichnis \program\config\newcamd\newcamd bearbeiten.

      Die Syntax ist wie folgt: CWS = (Server -IP) (Port des Servers) ((Anmelde Name beim Server) (Password und evtl. den DESKEY 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 lan newcs)

      Bei dieser Config handelt es sich um einen newcs Server der über camd3 zum Clienten Arbeitet.

      Wenn du alle Dateien am richtigen Platz hast und der Server auch richtig arbeitet, sollte es mit dem HS auch klappen. Wenn nun bei dir alles übers iNet läuft hängt noch zimlich viel an Fehlerquellen dazwischen,, die man nicht vernachlässigen sollte. Diese können schon bei der Router Configuration anfangen. Ports freischalten (am Router für den Server), der Client benötigt keinen Eingriff. Desweiteren müssen funktionierende Dyndns Einträge im Router als auch bei den Einträgen in der Konfigdatei (Client) forhanden sein. ann wären da noch sehr oft falsch eingetragene DNS Server. Wenn der DNS Server nicht richtig arbeitet bekommt der Client keine Antwort vom Server, da die IP (Server) nicht auf die DYNDNS Adresse gemapped wird.

      Ich will da keine verwirrung stiften, aber mit nem Nachmittag und ohne Netzwerkkenntnisse sollte man sich auf eine solche sache nicht einlassen. Es gehen da schon einige Nächte an Entwicklungsarbeit drauf. Ein guter Anfang wäre da sich IP Kenntnisse anzueignen und sehr viel in den Foren lesen. Wenn die Kisten dann mal spinnen sollte man auch in der Lage sein den Fehler zu finden. Was nutzt es einen Server durch Zufall einrichten zu können und dann bei der ersten Störung vergeigt man alles durch falsches neukonfigurieren. Ich habe seit anfang der 80ger Jahre Kontakt mit der Netzwerktechnik und mir passieren auch noch Fehler. Aber hier im Forum gibt es auch richtige Cracks die dir weiter helfen. Du solltest aber in der Lage sein Fragen zu stellen die auch schon Angaben über Config und Aufbau des Systems beinhalten. Wenn jemand immer beim Urknall beginnen muß wird auch jeder noch so gütige Helfer irgendwann die Geduld verlieren.

      Gruß

      Andreas :never-touch-a-running-system:
      Am Anfang steht immer die Frage .

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter