Hi,
es ist etwas länger her, dass ich mich mit dem Thema Settop-Boxen und Custom-Firmware auf Linux-Basis auseinander gesetzt habe. Damals waren D-Boxen und die ersten Dreamboxen das Maß aller Dinge.
Mich wundert, wie häufig man hier von Enigma2 liest und letztendlich bootet doch eine Neutrino-Oberfläche. Kann mich hier jemand kurz erleuchten?
Verstehe ich es richtig, das Spark die orig. Firmware ist, mit welcher Fulan-Receiver ausgeliefert werden? Die aktuellen Bootloader (uboot) unterstützen Dualboot und können als Zweitsystem Enigma2 starten? Mit Enigma2 ist jedoch nur ein Linux-System gemeint, welches irgendwie auf OpenEmbedded basiert? Damals gab es unterschiedliche grafische Oberflächen, welche den Namen Neutrino, Enigma und z.B. LCars trugen. Sehe ich es richtig, dass es bis heute Neutrino-Images gibt und diese relativ wenig mit Enigma2 zu tun haben?
Vielen Dank im Voraus für die Klarstellung.
Gruß süppchen
es ist etwas länger her, dass ich mich mit dem Thema Settop-Boxen und Custom-Firmware auf Linux-Basis auseinander gesetzt habe. Damals waren D-Boxen und die ersten Dreamboxen das Maß aller Dinge.

Verstehe ich es richtig, das Spark die orig. Firmware ist, mit welcher Fulan-Receiver ausgeliefert werden? Die aktuellen Bootloader (uboot) unterstützen Dualboot und können als Zweitsystem Enigma2 starten? Mit Enigma2 ist jedoch nur ein Linux-System gemeint, welches irgendwie auf OpenEmbedded basiert? Damals gab es unterschiedliche grafische Oberflächen, welche den Namen Neutrino, Enigma und z.B. LCars trugen. Sehe ich es richtig, dass es bis heute Neutrino-Images gibt und diese relativ wenig mit Enigma2 zu tun haben?
Vielen Dank im Voraus für die Klarstellung.

Gruß süppchen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sueppchen ()