HDTV: ProSieben, Sat.1 und kabel eins ab 31.01. in HD auf Astra
28.01.2010 (Karsten Serck)
ProSiebenSat.1 hat offiziell den geplanten Start der HDTV-Sender ProSieben HD, Sat. HD und kabel eins HD bestätigt. Die drei Sender sollen ab dem 31. Januar über die Plattform HD+ empfangbar sein. Auf der Astra-Satellitenfrequenz 11464 MHz H (SR 22000 FEC 2/3, 8PSK) sind bereits seit einigen Wochen die Sender aufgeschaltet, auf denen derzeit noch unverschlüsselte Promo-Trailer laufen.
Spätestens zum Sendestart dürfte allerdings die Verschlüsselung aktiviert werden. Danach wird der Empfang nur noch mit einem HD+ Receiver möglich sein. Die erforderlichen Smartcards werden den HDTV-Receivern beigelegt. Im ersten Jahr ist HD+ noch kostenlos. Anschließend will Astra für das bereits aus RTL HD und VOX HD bestehende Programmpaket eine "Servicepauschale" in Höhe von 50 EUR pro Jahr verlangen.
ProSiebenSat.1 hat sich ebenso wie die RTL-Gruppe bereits dafür ausgesprochen, dass die HDTV-Programme auf Digital-Receivern zwar aufgezeichnet aber zeitversetzt nur so wiedergegeben werden dürfen, dass Werbeblöcke nicht übersprungen werden können. Externe Kopien u.a. auf Blu-ray Disc sollen komplett unterbunden.
Zum Start verspricht ProSiebenSat.1 in echtem HDTV "Harry Potter und der Orden des Phoenix" auf Pro Sieben HD. Auf Sat 1 HD soll u.a. die Champions League in HDTV zu sehen sein und bei kabel eins HD steht u.a. der Serienneustart "Castle" auf dem HDTV-Zeitplan. Der Rest des Programms wird nur hochskaliert zu sehen sein. Im Unterschied zu ARD und ZDF senden die Privatsender nicht in 720p sondern 1080i. Während RTL mit seinen bereits seit Ende 2009 empfangbaren HDTV-Sendern einen kompletten Neustart hingelegt hat, waren ProSieben HD und Sat.1 HD schon bis Anfang 2008 in HDTV auf Sendung – seinerzeit sogar noch unverschlüsselt.
ProSiebenSat.1 hat für die einzelnen Sender bereits eigene HDTV-Microsites online gestellt auf denen in Zukunft weitere Infos zum HDTV-Angebot bekanntgegeben werden sollen:
hd.prosieben.de
hd.sat1.de
hd.kabeleins.de
Derzeit gibt es dort aber noch keine konkreten Infos zu nativen HDTV-Ausstrahlungen auf den einzelnen Sendern.
Quelle:AREA DVD
28.01.2010 (Karsten Serck)
ProSiebenSat.1 hat offiziell den geplanten Start der HDTV-Sender ProSieben HD, Sat. HD und kabel eins HD bestätigt. Die drei Sender sollen ab dem 31. Januar über die Plattform HD+ empfangbar sein. Auf der Astra-Satellitenfrequenz 11464 MHz H (SR 22000 FEC 2/3, 8PSK) sind bereits seit einigen Wochen die Sender aufgeschaltet, auf denen derzeit noch unverschlüsselte Promo-Trailer laufen.
Spätestens zum Sendestart dürfte allerdings die Verschlüsselung aktiviert werden. Danach wird der Empfang nur noch mit einem HD+ Receiver möglich sein. Die erforderlichen Smartcards werden den HDTV-Receivern beigelegt. Im ersten Jahr ist HD+ noch kostenlos. Anschließend will Astra für das bereits aus RTL HD und VOX HD bestehende Programmpaket eine "Servicepauschale" in Höhe von 50 EUR pro Jahr verlangen.
ProSiebenSat.1 hat sich ebenso wie die RTL-Gruppe bereits dafür ausgesprochen, dass die HDTV-Programme auf Digital-Receivern zwar aufgezeichnet aber zeitversetzt nur so wiedergegeben werden dürfen, dass Werbeblöcke nicht übersprungen werden können. Externe Kopien u.a. auf Blu-ray Disc sollen komplett unterbunden.
Zum Start verspricht ProSiebenSat.1 in echtem HDTV "Harry Potter und der Orden des Phoenix" auf Pro Sieben HD. Auf Sat 1 HD soll u.a. die Champions League in HDTV zu sehen sein und bei kabel eins HD steht u.a. der Serienneustart "Castle" auf dem HDTV-Zeitplan. Der Rest des Programms wird nur hochskaliert zu sehen sein. Im Unterschied zu ARD und ZDF senden die Privatsender nicht in 720p sondern 1080i. Während RTL mit seinen bereits seit Ende 2009 empfangbaren HDTV-Sendern einen kompletten Neustart hingelegt hat, waren ProSieben HD und Sat.1 HD schon bis Anfang 2008 in HDTV auf Sendung – seinerzeit sogar noch unverschlüsselt.
ProSiebenSat.1 hat für die einzelnen Sender bereits eigene HDTV-Microsites online gestellt auf denen in Zukunft weitere Infos zum HDTV-Angebot bekanntgegeben werden sollen:
hd.prosieben.de
hd.sat1.de
hd.kabeleins.de
Derzeit gibt es dort aber noch keine konkreten Infos zu nativen HDTV-Ausstrahlungen auf den einzelnen Sendern.
Quelle:AREA DVD