Hallo zusammen.
Ich bin 61 Jahre alt und habe bisher in meinem Haus zwei Twin Receiver und 3 billige Standard Receiver in den Kinderzimmern mit 2 Quattro LNB und Multischalter 9/16 betrieben. Receiver waren zuletzt zwei Nanoxx 9800 HD und 3 "Baumarkt" Receiver, die aber alle noch funktionieren.
Dann habe ich mich vor drei Wochen getraut meinen ersten Linux Receiver mit dem Xtrend ET-9200 zu kaufen und bin kläglich gescheitert. Das Teil hatte mehrere Probleme mit Software Updates über USB und der Support war kläglich. Wahrscheinlich auch defekt. Ich muss dazu sagen, das ich Mac OSX 10.6.8 User bin. Da gehen die Nachteile schon los, was die Nutzung von USB Sticks angeht. Meine Kinder haben zum Glück noch Windows 7 Notebooks, womit dann die Nutzung der ZIP und TAR gepackten Programme ja möglich ist. Den Xtrend habe ich dann innerhalb der Frist wieder zurückgeschickt.
Dann der nächste Versuch mit dem hochgelobten AMIKO Alien 2 Twin Tuner und Spark Software. Der läuft zwar, aber meine Viaccess Karten bekomme ich nicht zum Laufen. Alles was ich dazu in diversen Foren gelesen habe, war für mich nicht wirklich verständlich und damit zu kompliziert. Ich habe noch zwei CI Module von Alphacrypt, das Classic und das TC, die mit dem Nanoxx alles geschluckt haben, ohne Probleme. Der Amiko Alien 2 hat aber nur 2 Conax Reader und damit kann ich die CI Module ja nicht nutzen. Hätte ich mir besser vorher überlegen sollen. Also geht der Alien auch wieder zurück. Auch beim Alien ist der Support grausam langsam. Bootzeit 58 Sekunden! Teilweise keine Reaktion der FB auf max 4 Meter Entfernung. Einblendung von Portals bei bestimmten Sendern, wo dann ein Umschalten erst nach 5 Sekunden möglich ist. Internet Update war möglich, aber Online Server nicht erreichbar. Netzwerkeinstellungen funktionieren ja, sonst hätte ich ja kein Online Update auf 1.2.51 machen können. Was ist das denn? Der geht also auch wieder zurück.
Nun habe ich die Hoffnung, dass ich mit einem sehr günstigen und NEU (248,00 EUR) ATEMIO AM-7500 HD PVR mehr Glück habe. Der hat zwei CI-Slots für meine Alphacrypts, die darin ja wohl funktionieren sollten. Festplatte soll extern über USB angeschlossen werden. Der Telefon Support vor dem Kauf war zumindest schon ein Mal vorbildlich erreichbar. Die Kompetenz kann ich noch nicht beurteilen, da der Receiver erst am Dienstag, den 17. Juli 2012 bei mir eintrifft.
Die Frage nach dem "RICHTIGEN" Image für den Atemio AM-7500 habe ich auch im Vorfeld schon in diversen Foren versucht beantwortet zu bekommen, was aber offensichtlich wirklich sehr sehr schwer ist. Bleibe ich erst ein Mal beim Werksimage? Oder ist ein empfohlenes PKT-Image die bessere Wahl. Gibt es das auch für den Atemio AM-7500?
Ich habe mich deshalb hier im Forum angemeldet und wäre hier sehr dankbar, Antworten und Hilfe auf mein Fragen und Defizite zu finden.
Und jetzt bin ich mal gespannt, was mich hier erwartet.
Ich bin 61 Jahre alt und habe bisher in meinem Haus zwei Twin Receiver und 3 billige Standard Receiver in den Kinderzimmern mit 2 Quattro LNB und Multischalter 9/16 betrieben. Receiver waren zuletzt zwei Nanoxx 9800 HD und 3 "Baumarkt" Receiver, die aber alle noch funktionieren.
Dann habe ich mich vor drei Wochen getraut meinen ersten Linux Receiver mit dem Xtrend ET-9200 zu kaufen und bin kläglich gescheitert. Das Teil hatte mehrere Probleme mit Software Updates über USB und der Support war kläglich. Wahrscheinlich auch defekt. Ich muss dazu sagen, das ich Mac OSX 10.6.8 User bin. Da gehen die Nachteile schon los, was die Nutzung von USB Sticks angeht. Meine Kinder haben zum Glück noch Windows 7 Notebooks, womit dann die Nutzung der ZIP und TAR gepackten Programme ja möglich ist. Den Xtrend habe ich dann innerhalb der Frist wieder zurückgeschickt.
Dann der nächste Versuch mit dem hochgelobten AMIKO Alien 2 Twin Tuner und Spark Software. Der läuft zwar, aber meine Viaccess Karten bekomme ich nicht zum Laufen. Alles was ich dazu in diversen Foren gelesen habe, war für mich nicht wirklich verständlich und damit zu kompliziert. Ich habe noch zwei CI Module von Alphacrypt, das Classic und das TC, die mit dem Nanoxx alles geschluckt haben, ohne Probleme. Der Amiko Alien 2 hat aber nur 2 Conax Reader und damit kann ich die CI Module ja nicht nutzen. Hätte ich mir besser vorher überlegen sollen. Also geht der Alien auch wieder zurück. Auch beim Alien ist der Support grausam langsam. Bootzeit 58 Sekunden! Teilweise keine Reaktion der FB auf max 4 Meter Entfernung. Einblendung von Portals bei bestimmten Sendern, wo dann ein Umschalten erst nach 5 Sekunden möglich ist. Internet Update war möglich, aber Online Server nicht erreichbar. Netzwerkeinstellungen funktionieren ja, sonst hätte ich ja kein Online Update auf 1.2.51 machen können. Was ist das denn? Der geht also auch wieder zurück.
Nun habe ich die Hoffnung, dass ich mit einem sehr günstigen und NEU (248,00 EUR) ATEMIO AM-7500 HD PVR mehr Glück habe. Der hat zwei CI-Slots für meine Alphacrypts, die darin ja wohl funktionieren sollten. Festplatte soll extern über USB angeschlossen werden. Der Telefon Support vor dem Kauf war zumindest schon ein Mal vorbildlich erreichbar. Die Kompetenz kann ich noch nicht beurteilen, da der Receiver erst am Dienstag, den 17. Juli 2012 bei mir eintrifft.
Die Frage nach dem "RICHTIGEN" Image für den Atemio AM-7500 habe ich auch im Vorfeld schon in diversen Foren versucht beantwortet zu bekommen, was aber offensichtlich wirklich sehr sehr schwer ist. Bleibe ich erst ein Mal beim Werksimage? Oder ist ein empfohlenes PKT-Image die bessere Wahl. Gibt es das auch für den Atemio AM-7500?
Ich habe mich deshalb hier im Forum angemeldet und wäre hier sehr dankbar, Antworten und Hilfe auf mein Fragen und Defizite zu finden.
Und jetzt bin ich mal gespannt, was mich hier erwartet.
Receiver: seit es welche gibt, zuletzt Vantage HD8000S Twin, Nanoxx 9800HD, Vantage VT-100S Twin, NEU Amiko Alien 2 TWIN mit Spark, 2 Quattro LNB, Centauri EMP Pro Multischalter 9/16, 2 x Elgato EyeTV Sat USB mit CI Schacht am iMac 27" im Kellerbüro, 2 billige Baumarktreceiver in Kinder-, Gästezimmer. Demnächst durch Alien 2 ersetzt, wenn der Preis weiter gesunken ist.