Angepinnt Anleitung: Netzlaufwerk einbinden unter Spark

    • Anleitung: Netzlaufwerk einbinden unter Spark

      Ab Spark-Firmware 1.1.37 ist der Zugriff auf Netzlaufwerke integriert.

      zu finden unter
      vlcsnap-9345.png

      die Eingabemaske sieht so aus:
      vlcsnap-9047.png
      Der Laufwerksbuchstabe, unter der die Netzwerkfreigabe dann im Gerät gemountet wird, kann frei gewählt werden.
      Als Zugriffsprotokoll steht CIFS oder NFS zur Verfügung.
      Server-IP ist die interne Adresse des Netzlaufwerks mit der Freigabe drauf (NAS bzw. PC/Notebook)
      Danach BN und Passwort eingeben
      Am Schluss auf "Active" setzen - fertig.

      Danach erfolgt der Zugriff über Menü > Dateiliste:
      vlcsnap-9906.png
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Nein hat bei mir auch nicht funktioniert.
      Bisher hab ich sogar Probleme einen Linux Server mit Samba Freigabe zu mounten.
      Es dreht und dreht und es passiert nichts weiter.
      Mit anderen Receiver und Computern keine Probleme. So ganz ist da noch nicht die endgültige Lösung gefunden sein.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Anbei eine Anleitung vom Hersteller des Amiko Alien.

      Anscheinend wird nur der sichere Zugriff via CIFS unterstützt.
      Dateien
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Mediafiles wie DIVX abspielen mit Spark 1.1.40

      wie das geht ist sehr einfach! mein Test ist mit einem Golden Media 990 HD Spark

      zunächst ist mal die Voraussetzung die FW Spark 1.1.40
      die kann nämlich wirklich alle Formate die ich hier habe abspilen zum Beispiel DIVX oder Mpeg2

      im Menü System habt Ihr den Konfigurator für den Dateiserver.
      Ausfüllen und fertig, freigegebene Fesplatten (Ordner) werden sofort gefunden und sind gemounted also nix kompliziertes wie bei E2 Dreamboxen.

      und jetzt wie in der Bildreheinfolge erledigen und schon shaut Ihr einfach aus dem Netzwerk oder entfernten USB Platten TOP!













      mehr als EINFACH! auch die Qualität der abgespielten Files ist besser als z.b. bei Octagon 1080.. :thumbsup:
    • bei mir liefen die DIVX und Mpeg2 Dateien erst ab 1.1.40 vorher hatte ich hänger oder DIVX ging nicht über CIFS , der Bildschirm blieb schwarz.
      jetzt ab der 1.1.40 nimmt er alles..und spult auch bis zu 64x vor.
      Die freigegebenen Ordner auf der NAS sind user/passwortgeschützt also nur für den Spark freigegeben auch ok...

      Ist OK.
      Gruß jarap
    • Hallo,

      ich kann meine NAS zwar jetzt mit der neuen Firmware V1.1.42 über NFS mounten, aber sobald ich einen Film oder ein Bild anklicke, hängt sich die Box komplett auf und muss über den Kippschalter neugestartet werden. Unter CIFS funktioniert es soweit (auch das Abspielen von avi-Dateien).

      Hat das von euch schon jemand hinbekommen oder muss man im NFS-Server noch spezielle Export-Optionen beachten?

      MfG
    • Googgi schrieb:

      Ein Zugriff aus mein NAS mittels CIFS ist ohne Probs möglich.

      Eine Windows-Freigabe mittels NFS-Protokoll (ohne BN + Pass) lässt sich bei mir nicht aktivieren.
      Hats jemand geschafft?

      Ich habe es auf meiner Alien2 mit Firmware 1.2.51 hinbekommen.

      Im Menü Netzwerkfestplatte habe ich folgendes eingestellt:
      Service Typ: NFS
      Freigegebener Ordner: /volume1/filme (Das ist der Filme Ordner auF meiner NAS Synology DS212j).
      Server/IP: 192.168.0.10 (Das ist die IP-Adresse meiner Synology DS212j).
      Status: aktiv

      Auf meiner Synology DS212j habe ich den NFS-Server aktiviert

      Dann der Datei /etc/exports auf der NAS folgendes eingetragen:

      Quellcode

      1. /volume1/filme 192.168.0.0/24(rw,async,no_wdelay,no_root_squash,insecure_locks,anonuid=0,anongid=0)


      Entscheidend für den Netzwerkzugriff von allen Clients im Netzwerk ist wohl die letzte 0 in der IP-Adresse.
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DrStoned ()

    Flag Counter