Neue Fernsehprogramme über DVB-T in Hamburg und Schleswig-Holstein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neue Fernsehprogramme über DVB-T in Hamburg und Schleswig-Holstein

      In seiner Sitzung am 13. Juni 2012 hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) die Zuweisung von DVB-T-Kapazitäten für Fernsehen in Hamburg und Schleswig-Holstein beschlossen. Die Übertragungskapazitäten waren im April zur Nutzung ab September 2012 ausgeschrieben worden, da dann in beiden Bundesländern je ein zusätzliches Programm verbreitet werden kann.

      In Hamburg kann die iMusic TV GmbH ab dem 1. September 2012 das Fernsehspartenprogramm „iM1“ täglich 24stündig digital-terrestrisch im Fernsehkanal 46 verbreiten. Die Zulassung gilt für eine Dauer von zehn Jahren. Das Spartenprogramm zeigt musikspezifische Formate zu unterschiedlichen Stilrichtungen und Musikgenres.

      In Schleswig-Holstein wurden der QVC Deutschland Inc. & Co. KG für die täglich 24stündige Verbreitung des Teleshoppingangebots „QVC“ ebenfalls für die Dauer von zehn Jahren Übertragungskapazitäten an den Standorten Kiel (K 57) und Lübeck (K 59) zugewiesen.

      Thomas Fuchs, Direktor der MA HSH: „Die nochmalige Erweiterung des DVB-T-Angebots im Norden ist auch Ausdruck des anhaltenden Interesses der Veranstalter an diesem Übertragungsweg. In Hamburg, einem der bundesweiten Spitzenreiter, sind dann 30 Programme empfangbar.“

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter