Kontrollierter Reboot wenn nichts mehr geht

    • Kontrollierter Reboot wenn nichts mehr geht

      Hallo,

      gestern hatte ich einige Dinge die meiner Meinung unnötig waren (ungenutzte cams, altes Webinterface, LCD4linux) runtergeschmissen.
      Der Hintergrund war der Gedanke, nur das was nötig bzw. benötigt wird auf der Box zu haben.
      Das funktionierte auch soweit, bis ich merkte das "Glass System Info" einen GS verursacht. Nach einigen Versuchen und weiteren GS's hing das System fest.
      Anzeige der Infobar und dem Hintergundbild - Uhranzeige ohne Aktualisierung.

      Nun habe ich versucht per telnet einen reboot bzw. shutdown Befehl abzusetzten. Keine Reaktion seitens der Box. Ich konnte mich im Dateisystem bewegen,
      einige Kommandos funktionierten auch, aber zb. top um die pid für kill zu erhalten scheiterte. Nach dem Befehl kam keine Ausgabe und telnet mußte neu
      verbunden werden. Möglicherweise hätte ps funktioniert. Das Hauptproblem war, das ich die hdd nicht unmounten konnte. (nicht möglich - busy)
      Letztendlich blieb nur der Hauptschalter, Flash ImageBackup und nachfolgenden fsck.

      Wie hätte es anders funktionieren können? Als erste Maßnahme werde ich nun die Festplatte vor Eingriffen in das System abmelden um deren Daten nicht zu beschädigen.
      Trotzdem wäre ein Workaround hilfreich falls dieser Systemzustand mal wieder eintreten sollte. Netz-Aus sollte eigentlich erst nötig sein wenn absolut kein Zugriff mehr besteht.

      Kay
    • Nunja..

      Anstelle von top kannst du auch ps benutzen um pid's rauszufinden (finde ich persönlich besser - greade in verbindung mit grep)

      enigma2 töten (wird anschließend neu gestartet):
      killall -9 enigma2 (dabei wird nichts in die /etc/enigma2/settings geschrieben)

      enigma2 runterfahren (wird nicht neu gestartet - tötet die MainLoop)
      init 4
      Anschließendes neu starten:
      init 3
      oder
      enigma2 (hat den Vorteil zeigt dir den debug an - falls du dann noch zugriff auf die Konsole brauchst bietet sich STRG + Z
      (dabei freezed enigma, aber es kommen keine Logeinträge mehr - Praktisch um dateien zu bearbeiten, ohne immer dabei genervt zu werden) und bg (schiebt den Prozess in Hintergrund), ein fg holt den Prozess wieder in Vordergrund)

      Ich hoffe das reicht dir.. mehr wege Enigma zu töten fallen mir nicht ein..
      MfG henrylicious
      Ich gebe keine Auskünfte über PN, alle Fragen sollen bitte im Forum gestellt werden!!
    • kay_71 schrieb:

      bis ich merkte das "Glass System Info" einen GS verursacht.

      Na wenn da mal nicht alle deine Probleme herkommen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • @henrylicious
      killall -9 enigma2


      Das werde ich mit merken. Die init 4 und init 3 Komandos hatten nichts bewirkt. Wie auch reboot oder shutdown - wobei ich dachte dies seien systemnahe Befehle und fahren die Kiste kontrolliert runter. Die Festplatte hätte ich eventuell mit umount -l /media/hdd vom System trennen können (die Option -f hatte ja nicht funktioniert).
      Werde ich demnächst mal testen, muß mich wohl noch etwas mehr mit Linux beschäftigen.

      @Koivo
      Mach Glass System Info Probleme? Fand dieses und Glass Sender Info eigentlich ganz informativ. Es gab bisher auch keine Probleme damit.
    • Es gibt mit diesem Glass in letzter Zeit öfter mal Probleme. Der Glass Skin hat auch bei einigen Leuten das ganze Image zerschossen weil er Python Systemdateien ersetzt hat mit seinen eigenem Sachen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~

    Flag Counter