Ebay noch lohnenswert? NEIN ! kämpft dagegen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ebay noch lohnenswert? NEIN ! kämpft dagegen!

      Ab 13. Juni 2011 gelten auf dem Internetauktionshaus eBay neue Verkaufsprovisionen für Privat-Auktionen. Was eBay als Vereinheitlichung anpreist, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als erheblicher Gebührenanstieg.

      Die neue Regelung ist zwar einheitlicher und einfacher als zuvor, unterm Strich müssen private eBay-Verkäufer aber ab Juni durch die Bank mehr Provisionsgebühren löhnen. Zwar fällt der Gebührenanstieg für Auktionen zwischen 1 und 50 Euro von 8 auf 9 Prozent noch gering aus. Ab 50 bis 500 Euro Verkaufspreis werden dann aber zukünftig satte 9 Prozent Provision fällig statt vorher 5 Prozent und 4 Euro. Die Gebührenerhöhung in dieser Preisspanne dürfte sich für eBay besonders lohnen, da zahlreiche Waren für 50 bis 500 Euro verkauft werden. Auktionen über 500 Euro kosten Sie jetzt immer 45 Euro Verkaufsgebühr (vorher: 2 Prozent und 26,50 Euro).

      Neue Regelung unverschämt teuer
      Verkaufen Sie beispielsweise ein Produkt für 60 Euro, zahlen Sie ab Juni 5,40 Euro – nach der alten Regelung hätten Sie nur 4,50 Euro zahlen müssen. Ab einem Preis von 500 Euro werden immer 45 Euro fällig – derzeit beträgt die Verkaufsprovision für einen 500-Euro-Artikel nur 26,50 Euro.

      Erst ab einem horrenden Verkaufswert von 1.425 Euro sparen Sie. Unverändert bleiben Gebühren beim Verkauf von Handyverträgen, Fahrzeugen, Booten und Flugzeugen sowie Inseraten. Ebenfalls gleich bleiben die Einstellungsgebühren sowie Kosten für Zusatzoptionen.


      wer heute zum beispiel eine Azbox gebraucht verkaut um 200 € wird ganz schön abgezockt!

      Schluss damit !

      nutzt lieber ebay - kleinanzeigen!

      oder verkauft hier im Forum..

      ein Beispiel zum Service von Ebay:

      Hallo jarap
      Unser Kundenservice hat den Fall geprüft und eine endgültige Entscheidung getroffen.

      Eine Teilrückerstattung in Höhe von EUR 60,00 wurde am 29. Feb. 2012 an den Käufer veranlasst. Dieser Betrag wird von Ihrem PayPal-Konto abgezogen oder über Ihre bevorzugte Rückerstattungsmethode abgebucht. Die blockierte PayPal-Transaktion wurde wieder freigegeben. Dieser Fall ist geschlossen.

      Entscheidung:
      In diesem Fall wurde eine Entscheidung zugunsten des Käufers getroffen.

      Außerdem können Sie Einzelheiten zu diesem Fall unter „Probleme klären“ aufrufen.

      Bitte beachten Sie: Entscheidungen im Rahmen des eBay-K„uferschutzes bei Bezahlung mit PayPal werden auf Basis der PayPal-K„uferschutzrichtlinie getroffen.

      Multimedia Top Artikel zugreifen
      Artikelnummer: 7777777777777
      Preis: EUR 50,00
      Stückzahl: 1
      Verkaufsdatum: 11.12.11 19:07:22 MEZ
      Käufer: blu****ink
      Fall-Nr.: 77777777
      Fall geöffnet: 15.12.11 16:39:38 MEZ
      Fall geschlossen: 29.02.12 00:30:35 MEZ
      Gekauften Artikel anzeigen


      die kassieren ab wie verrückt und brauchen dann 3 Monate um eine Entscheidung zu treffen.
      Finger weg von Ebay


      mich kennen User hier vom Forum ..bescheissen tu ich keinen....
      Der Käufer: blu****ink ertseigerte ne Kiste voller EDV Sachen tlws. neu oder gebraucht um 50 €
      In meinem Angebot stand drinne dass ich jede Rücknahme ausschliesse und die Teile an Bastler verkaufe.
      Dennoch war blu****ink unzufrieden und reklamierte bei Ebay...

      und wie wir sehen hat sich das für blu****ink gelohnt...nach 3 Monaten fiel eine Entscheidung.. :hammer:

      also das Ebay wird immer schlimmer

      finger weg

    Flag Counter