DABplus-Geräteverkauf gerät ins Stocken - Forderung nach raschem Netzausbau

    • DABplus-Geräteverkauf gerät ins Stocken - Forderung nach raschem Netzausbau

      Nach recht vielversprechendem Start gerät der Geräteverkauf bei DABplus-Empfängern offenbar zunehmend ins Stocken. "Zum Start von DAB+ gab es hohe Nachfrage auf Händlerseite, die aufgrund der noch nicht gegebenen flächenmäßigen Abdeckung allerdings wieder zurückgegangen ist, sagt Benedict Kober, Vorstandssprecher der Elektronikkette Euronics, im Gespräch mit dem "Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk". Er kritisiert auch die mangelhafte Werbung bei den Hörfunksendern selbst für den neuen Verbreitungsweg: Durch die "bislang nicht sehr stark ausgeprägte Öffentlichkeitsarbeit der Sender und Betreiber" erhielten die Händler bisher "nur wenig Nachfragen von Endkunden".

      In einigen Regionen sei DAB+ nicht oder nur schlecht zu empfangen. "Durch die seit Februar 2012 laufenden Promotions der Sender wird sich die Nachfrage hoffentlich erhöhen – gleichzeitig muss aber auch die Reichweite verbessert werden, andernfalls werden Kunden zu recht enttäuscht sein".

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter