Das Radio im klassischen Sinne wird über kurz oder lang Geschichte schreiben. Die Zukunft heißt „Hybrid Radio“. Mit „MyRadioDNS.com“ bieten die Bremer IT-Experten von PQP IP-Solutions erstmals einen Dienst für die Macher von Radiosendern an, der ihnen ermöglicht, das traditionelle Funkradio mit IP-Radio-Funktionen zu kombinieren. Das Ergebnis: ein Hybrid-Radio, über das sich Informationen aus dem Internet zusätzlich zum normalen Radioprogramm zeitgleich auf jedes beliebige Endgerät übertragen lassen.
Matthias Semrau, Geschäftführer von PQP IP-Solutions über sein neuestes Projekt: „MyRadioDNS vereinfacht den Prozess, RadioVIS-Daten zu versenden. Mithilfe unserer Backend-Lösung und speziellen Management-Tools lassen sich beispielsweise Bilder hochladen, Texte definieren und diese auf Basis des Programmplanes versenden. Ein funktionsreichsreiches Ausspielsystem ermöglicht den Radiostationen genau zu entscheiden, was zu welchem Zeitpunkt on air gesendet werden soll. Über unsere Livekonsole kann der Moderator/DJ situationsbedingt auf das laufende Programm reagieren - und somit die Hörer gezielter einbinden.“
Was also MyRadioDNS so einzigartig macht, sind eigens entwickelte Features, mit denen sich ein professionelles 24/7-Radioprogramm verwalten lässt und die dabei eine intuitive Benutzbarkeit gewährleisten. Den Zuhörern wird somit ein gesteigertes Radioerlebnis geboten und der Radiosender nutzt seinerseits die informationstechnischen Fortschritte für seinen Betrieb.
Der Weg dorthin ist laut Marc Setterich, Programmierer bei PQP IP-Solutions, spielend einfach und dauert nur ein paar Minuten: „Auf unserer Anmelde-Seite geben Sie in das vorgefertigte Formular zuerst Ihre Eckdaten ein und dann kann´s auch schon losgehen, wobei ein Benutzerrollensystem Ihnen erlaubt, verschiedene Zugangstypen zu definieren, um einzelnen Mitarbeitern einen individuellen Zugang zuzuordnen.“ Wer sich doch etwas unsicher ist, kann sich über einen „Tour de GUI“ die einzelnen Eingabeschritte vorführen lassen.
Quelle: satnews.de
Matthias Semrau, Geschäftführer von PQP IP-Solutions über sein neuestes Projekt: „MyRadioDNS vereinfacht den Prozess, RadioVIS-Daten zu versenden. Mithilfe unserer Backend-Lösung und speziellen Management-Tools lassen sich beispielsweise Bilder hochladen, Texte definieren und diese auf Basis des Programmplanes versenden. Ein funktionsreichsreiches Ausspielsystem ermöglicht den Radiostationen genau zu entscheiden, was zu welchem Zeitpunkt on air gesendet werden soll. Über unsere Livekonsole kann der Moderator/DJ situationsbedingt auf das laufende Programm reagieren - und somit die Hörer gezielter einbinden.“
Was also MyRadioDNS so einzigartig macht, sind eigens entwickelte Features, mit denen sich ein professionelles 24/7-Radioprogramm verwalten lässt und die dabei eine intuitive Benutzbarkeit gewährleisten. Den Zuhörern wird somit ein gesteigertes Radioerlebnis geboten und der Radiosender nutzt seinerseits die informationstechnischen Fortschritte für seinen Betrieb.
Der Weg dorthin ist laut Marc Setterich, Programmierer bei PQP IP-Solutions, spielend einfach und dauert nur ein paar Minuten: „Auf unserer Anmelde-Seite geben Sie in das vorgefertigte Formular zuerst Ihre Eckdaten ein und dann kann´s auch schon losgehen, wobei ein Benutzerrollensystem Ihnen erlaubt, verschiedene Zugangstypen zu definieren, um einzelnen Mitarbeitern einen individuellen Zugang zuzuordnen.“ Wer sich doch etwas unsicher ist, kann sich über einen „Tour de GUI“ die einzelnen Eingabeschritte vorführen lassen.
Quelle: satnews.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"