Der Internet-TV-Anbieter Zattoo hat seine bisher für iPhone und iPad erhältliche App nun auch für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Programmangebot soll dabei der Version für Apple-Geräte entsprechen.

Mit der Anwendung können nun auch Besitzer von Android-Modellen auf über 50 Live-TV-Sender zugreifen, teilte der Anbieter am Mittwoch mit. Das Angebot umfasst öffentlich-rechtliche, private sowie internationale Sender. Interessierten stehen ein werbefinanziertes Gratisangebot sowie ein Abo-Modell zur Verfügung.
Während die kostenlose Variante beim Umschalten der Sender kurze Werbeeinblendungen zeigt, profitieren Abonnenten von einer höheren Auflösung und werbefreien Kanalwechseln. Eine erneute Registrierung für die Nutzung der App sei laut Zattoo nicht nötig. Ein bereits bestehendes Abonnement soll auf allen Endgeräten funktionieren.
Seit dem Start von Zattoo im Jahr 2007 haben sich nach eigenen Angaben circa 10 Millionen Nutzer bei dem Streamingportal registriert. Mit dem Service können Nutzer zahlreiche Fernsehprogramme internetbasiert auf Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet-PC holen. Als erster Anbieter ermöglicht das Unternehmen über Partnerschaften in der Unterhaltungselektronik-Branche die Nutzung auf klassischen TV-Geräten im Wohnzimmer.
Quelle: digitalfernsehen.de

Mit der Anwendung können nun auch Besitzer von Android-Modellen auf über 50 Live-TV-Sender zugreifen, teilte der Anbieter am Mittwoch mit. Das Angebot umfasst öffentlich-rechtliche, private sowie internationale Sender. Interessierten stehen ein werbefinanziertes Gratisangebot sowie ein Abo-Modell zur Verfügung.
Während die kostenlose Variante beim Umschalten der Sender kurze Werbeeinblendungen zeigt, profitieren Abonnenten von einer höheren Auflösung und werbefreien Kanalwechseln. Eine erneute Registrierung für die Nutzung der App sei laut Zattoo nicht nötig. Ein bereits bestehendes Abonnement soll auf allen Endgeräten funktionieren.
Seit dem Start von Zattoo im Jahr 2007 haben sich nach eigenen Angaben circa 10 Millionen Nutzer bei dem Streamingportal registriert. Mit dem Service können Nutzer zahlreiche Fernsehprogramme internetbasiert auf Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet-PC holen. Als erster Anbieter ermöglicht das Unternehmen über Partnerschaften in der Unterhaltungselektronik-Branche die Nutzung auf klassischen TV-Geräten im Wohnzimmer.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"