Sat Internet Services: 100 Kommunen für kostenlose Breitband-Tests gesucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sat Internet Services: 100 Kommunen für kostenlose Breitband-Tests gesucht

      Null Euro für hundert Prozent Breitband: Sat Internet Services, Spezialist für leistungsfähige Internetzugangssysteme via Satellit, und das Kommunalleasing Magazin starten eine nach eigenen Angaben europaweit einmalige Breitbandinitiative, um die Versorgungsengpässe mit schnellem Internet in DSL un- und unterversorgten Regionen zu beenden. Gesucht werden bundesweit 100 Kommunen, die kostenlos an einem öffentlich zugänglichen Ort für sechs Monate eine kostenlose Demoanlage für den schnellen Breitbandzugang betreiben, ihren Bürgern vorführen und auch selbst nutzen wollen.

      „Die Breitbandversorgung der Kommunen bleibt auch 2012 ein Dauerthema“, erklärt Peter Baranec, Chefredakteur des Kommunalleasing Magazins. „ Rund eine halbe Millionen Haushalte haben immer noch keinen Zugang zu Minimalbreitband mit 1 MBit/s. Weitere 6,6 Millionen kriechen auf dem Internetstandstreifen mit maximal 2 MBit/s. Das bedeutet für die Kommunen nicht nur einen aktuellen Standortnachteil, sondern verhindert dauerhaft die Entwicklung ganzer Regionen. Unser Projekt soll zeigen, wie schnelles Internet ohne nervenaufreibende Verhandlungen mit zurückhaltenden Technologieanbietern einfach und kostengünstig in schlecht oder gar nicht versorgte Kommunen gebracht werden kann.“

      Sat Internet Services stellt hierzu das Internetzugangssystem Tooway bereit. Dieses bietet flächendeckend Breitbandanschlüsse mit Datenraten von bis zu 10 MBit/s im Downlink und bis zu 4 MBit/s im Uplink. Der rasch installierte Internetzugang überbrückt bestehende DSL-Versorgungslücken schnell und effizient. Interessierte Kommunen können sich ab sofort für die Aktion unter 100.test-kommunen@baranec.org oder kuehne@toowaysat.com anmelden. Die Anmeldefrist läuft bis Ende Februar 2012. Die an der Teilnahme interessierten Kommunen werden dann benachrichtigt.

      „Tooway versorgt Haushalte und Kommunen mit Breitband aus dem All. Schnell, effizient, bei geringen Einstiegskosten“, ergänzt Dr. Victor Kühne, Geschäftsführer der Sat Internet Services GmbH. „Die Vorteile unserer Testaktion liegen auf der Hand: Kommunen präsentieren live eine leistungsstarke Breitbandtechnologie, zeigen Initiative bei der Versorgung ihrer Bürger, regen Betroffene zum eigenverantwortlichen Handeln an und müssen nicht selbst investieren. Zudem bieten wir interessante Fördermöglichkeiten bei der späteren Nutzung von Tooway an.“

      Tooway basiert auf dem neuen Breitbandsatelliten KA-SAT von Eutelsat. Die Tooway Hardware besteht aus einer kleinen Satellitenantenne und einem Modem für den Ethernet-Anschluss an den PC oder das Heimnetz. Auf Wunsch kann der Nutzer die Anlage selbst installieren, einrichten und ans Internet anschließen oder dies einem zertifizierten Fachmann überlassen. Je nach Anbieter ermöglicht Tooway auch Telefonie sowie den direkten Empfang von TV-Programmen in digitaler SD- und HD-Qualität.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter