Beim britischen Pay-TV-Betreiber BSkyB stehen die Zeichen weiter auf Wachstum: Im vergangenen Quartal hat das Unternehmen 100.000 Abonnenten hinzugewonnen und zählt nunmehr 10,471 Millionen Kunden. Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2011/12 um sechs Prozent auf 3,364 Milliarden Pfund (rund vier Milliarden Euro), der um Sondereffekte bereinigte Gewinn wuchs um 16 Prozent auf 601 Millionen Pfund (rund 719 Millionen Euro), teilte das Unternehmen am 31. Januar mit.
2,5 Millionen Kunden nutzen Sky Go – Android-Unterstützung ab Februar
Den mobilen Service Sky Go haben fünf Monate nach dem Start insgesamt rund 2,5 Millionen Kunden genutzt, im Monat Dezember verzeichnete Sky Go 1,5 Millionen unterschiedliche Zuschauer. Das Angebot soll im Februar auch auf Android-Geräten verfügbar sein und seine potenzielle Reichweite damit in Großbritannien um fünf Millionen Android-Geräte erweitern. Inhaltlich wird Sky Go auf der Insel ebenfalls ausgebaut: So sollen demnächst die Sender Sky Atlantic, Sky 1, Sky Living und Sky Sports F1 starten.
Reichweite von Sky Anytime+ wird ausgebaut
1,2 Millionen BSkyB-Kunden haben nunmehr Zugang zu dem Abrufdienst Sky Anytime+, künftig wird der Dienst auch unabhängig vom Internet Service Provider verfügbar sein. Die potenzielle Reichweite soll damit auf mehr als fünf Millionen Haushalte steigen. Seit 31. Januar sind über den Dienst auch ITV-Inhalte abrufbar, noch in diesem Jahr folgen weitere Inhalte von ITV und BBC (Digitalmagazin berichtete).
Neuer Pay-TV-Service via Internet
BSkyB hat zudem für das erste Halbjahr einen neuen Pay-TV-Servive angekündigt, der über das Internet verfügbar sein wird. Gedacht ist das neue Angebot für 13 Millionen britische Haushalte, die bislang kein Sky-Abo abgeschlossen haben. Zugang zu den Pay-TV-Inhalten erhalten diese Haushalte über PC, Laptop, Tablet, Smartphone, Spielekonsole oder via Smart-TV-Gerät. Der Dienst soll zunächst mit Filmen starten, später kommen Sport- und Unterhaltungsangebote hinzu. Die Bezahlung ist entweder monatlich oder per Einzelabruf (Pay-per-View) möglich.
Quelle: infosat.de
2,5 Millionen Kunden nutzen Sky Go – Android-Unterstützung ab Februar
Den mobilen Service Sky Go haben fünf Monate nach dem Start insgesamt rund 2,5 Millionen Kunden genutzt, im Monat Dezember verzeichnete Sky Go 1,5 Millionen unterschiedliche Zuschauer. Das Angebot soll im Februar auch auf Android-Geräten verfügbar sein und seine potenzielle Reichweite damit in Großbritannien um fünf Millionen Android-Geräte erweitern. Inhaltlich wird Sky Go auf der Insel ebenfalls ausgebaut: So sollen demnächst die Sender Sky Atlantic, Sky 1, Sky Living und Sky Sports F1 starten.
Reichweite von Sky Anytime+ wird ausgebaut
1,2 Millionen BSkyB-Kunden haben nunmehr Zugang zu dem Abrufdienst Sky Anytime+, künftig wird der Dienst auch unabhängig vom Internet Service Provider verfügbar sein. Die potenzielle Reichweite soll damit auf mehr als fünf Millionen Haushalte steigen. Seit 31. Januar sind über den Dienst auch ITV-Inhalte abrufbar, noch in diesem Jahr folgen weitere Inhalte von ITV und BBC (Digitalmagazin berichtete).
Neuer Pay-TV-Service via Internet
BSkyB hat zudem für das erste Halbjahr einen neuen Pay-TV-Servive angekündigt, der über das Internet verfügbar sein wird. Gedacht ist das neue Angebot für 13 Millionen britische Haushalte, die bislang kein Sky-Abo abgeschlossen haben. Zugang zu den Pay-TV-Inhalten erhalten diese Haushalte über PC, Laptop, Tablet, Smartphone, Spielekonsole oder via Smart-TV-Gerät. Der Dienst soll zunächst mit Filmen starten, später kommen Sport- und Unterhaltungsangebote hinzu. Die Bezahlung ist entweder monatlich oder per Einzelabruf (Pay-per-View) möglich.
Quelle: infosat.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"