Wenn es nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie der US-Forscher von In-Stat geht, sollen in diesem Jahr über 800 Millionen Produkte mit HDMI-Anschluss ausgeliefert werden. Über 1150 Hersteller haben den HDMI-Standard bereits lizenziert.

Damit werden die Auslieferungszahlen von Geräten mit HDMI-Anschluss im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent zulegen, teilte das Institut am Montag mit. Insgesamt sollen 2012 3,1 Milliarden HDMI-Produkte in den weltweiten Haushalten stehen und damit 34 Prozent mehr als 2011.
Neben dem Bereich der Unterhaltungselektronik hätte der HDMI-Standard verstärkt in der Autoindustrie und in mobilen Endgeräten Einzug gehalten, erklärte Steve Venuti, Präsident des HDMI-Konsortiums, den gesteigerten Erfolg. Nach dem Start des HDMI-Forums im Oktober 2011 versprechen sich die Mitglieder in den kommenden Jahren eine weitere Steigerung der Nachfrage.
Das Forum ist für neue Entwicklungen und künftige Spezifizierungen des HDMI-Standards zuständig und will dafür die größtmögliche Zahl an Herstellern an einen Tisch bringen. Nach etwas mehr als 2 Monaten verfüge die Organisation über 43 Mitglieder aus den Bereichen Unterhaltungseletronik, PC und mobile Endgeräte. Mit einer gesteigerten Akzeptanz bei den Herstellern sei auch die Zukunft des HDMI-Standards gesichert, erklärte der Präsident des Forums, Rambod Jacoby.
In der zweiten Jahreshälfte sei mit der nächsten Version der HDMI-Spezifikationen zu rechnen. Dann soll vor allem an der Bandbreite geschraubt werden, um den wachsenden Datenhunger von HD-Inhalten gerecht zu werden.
Quelle: digitalfernsehen.de

Damit werden die Auslieferungszahlen von Geräten mit HDMI-Anschluss im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent zulegen, teilte das Institut am Montag mit. Insgesamt sollen 2012 3,1 Milliarden HDMI-Produkte in den weltweiten Haushalten stehen und damit 34 Prozent mehr als 2011.
Neben dem Bereich der Unterhaltungselektronik hätte der HDMI-Standard verstärkt in der Autoindustrie und in mobilen Endgeräten Einzug gehalten, erklärte Steve Venuti, Präsident des HDMI-Konsortiums, den gesteigerten Erfolg. Nach dem Start des HDMI-Forums im Oktober 2011 versprechen sich die Mitglieder in den kommenden Jahren eine weitere Steigerung der Nachfrage.
Das Forum ist für neue Entwicklungen und künftige Spezifizierungen des HDMI-Standards zuständig und will dafür die größtmögliche Zahl an Herstellern an einen Tisch bringen. Nach etwas mehr als 2 Monaten verfüge die Organisation über 43 Mitglieder aus den Bereichen Unterhaltungseletronik, PC und mobile Endgeräte. Mit einer gesteigerten Akzeptanz bei den Herstellern sei auch die Zukunft des HDMI-Standards gesichert, erklärte der Präsident des Forums, Rambod Jacoby.
In der zweiten Jahreshälfte sei mit der nächsten Version der HDMI-Spezifikationen zu rechnen. Dann soll vor allem an der Bandbreite geschraubt werden, um den wachsenden Datenhunger von HD-Inhalten gerecht zu werden.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"