Die Verbreitung von HD-Fernsehern geht in den USA mit großen Schritten voran. 69 Prozent aller US-amerikanischen Haushalte nennen inzwischen mindestens ein HD-Gerät ihr Eigen, ein Drittel der Haushalte sogar zwei oder mehr.

Auch dank stetig sinkender Preise haben im Laufe der letzten fünf Jahre 52 Prozent aller Haushalte in den USA die neue Technologie übernommen. Weitere in den HD-Haushalten vorhandene TVs, beispielsweise Zweitgeräte, sind zu 45 Prozent keine HD-Fernseher, 60 Prozent aller Geräte in den USA sind ebenfalls nicht mit hochauflösender Technik ausgestattet. Somit bestünden noch große Kapazitäten, um den Markt zu erweitern, berichtete der US-amerikanische Medienanalyst Leichtman Research Group (LRG) am Mittwoch. Für die repräsentative Studie befragte LRG im vergangenen November 1302 erwachsene Amerikaner per Telefon.
Erwartungsgemäß sind HD-Fernseher noch immer hauptsächlich in Haushalten mit höherem Einkommen zu finden. Während 85 Prozent der Haushalte mit einem Gesamteinkommen von 75 000 US-Dollar oder mehr mindestens einen HDTV besitzen, sind es nur noch 48 Prozent bei einem Haushaltseinkommen bis zu 30 000 US-Dollar im Jahr. Die Haushalte der Mittelklasse (30 000 bis 75 000 US-Dollar) weisen immerhin schon einen HD-Anteil von 67 Prozent auf.
Während hochauflösendes Fernsehen sich bisher gut durchgesetzt hat, stehe 3DTV in den USA noch ganz am Anfang. Nur drei Prozent der Haushalte mit HD-Fersehern besitzen ein 3D-fähiges Gerät. Allerdings nutzen nur 55 Prozent dieser Gruppe auch tatsächlich 3D-Inhalte. Auch das allgemeine Interesse an der Technologie ist noch nicht allzu ausgeprägt. Von den 80 Prozent der US-Amerikaner, welche bereits von 3DTV gehört haben, planen laut Studie nur fünf Prozent die Anschaffung eines 3D-Gerätes.
Quelle: digitalfernsehen.de

Auch dank stetig sinkender Preise haben im Laufe der letzten fünf Jahre 52 Prozent aller Haushalte in den USA die neue Technologie übernommen. Weitere in den HD-Haushalten vorhandene TVs, beispielsweise Zweitgeräte, sind zu 45 Prozent keine HD-Fernseher, 60 Prozent aller Geräte in den USA sind ebenfalls nicht mit hochauflösender Technik ausgestattet. Somit bestünden noch große Kapazitäten, um den Markt zu erweitern, berichtete der US-amerikanische Medienanalyst Leichtman Research Group (LRG) am Mittwoch. Für die repräsentative Studie befragte LRG im vergangenen November 1302 erwachsene Amerikaner per Telefon.
Erwartungsgemäß sind HD-Fernseher noch immer hauptsächlich in Haushalten mit höherem Einkommen zu finden. Während 85 Prozent der Haushalte mit einem Gesamteinkommen von 75 000 US-Dollar oder mehr mindestens einen HDTV besitzen, sind es nur noch 48 Prozent bei einem Haushaltseinkommen bis zu 30 000 US-Dollar im Jahr. Die Haushalte der Mittelklasse (30 000 bis 75 000 US-Dollar) weisen immerhin schon einen HD-Anteil von 67 Prozent auf.
Während hochauflösendes Fernsehen sich bisher gut durchgesetzt hat, stehe 3DTV in den USA noch ganz am Anfang. Nur drei Prozent der Haushalte mit HD-Fersehern besitzen ein 3D-fähiges Gerät. Allerdings nutzen nur 55 Prozent dieser Gruppe auch tatsächlich 3D-Inhalte. Auch das allgemeine Interesse an der Technologie ist noch nicht allzu ausgeprägt. Von den 80 Prozent der US-Amerikaner, welche bereits von 3DTV gehört haben, planen laut Studie nur fünf Prozent die Anschaffung eines 3D-Gerätes.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"