Den weltweit größten Fernseher mit einer Ultra-Definition-Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten stellt der koreanische Unterhaltungselektronik-Riese LG Electronics 3D nach eigenen Angaben auf der kommenden Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vor.

Das 84-Zoll-Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 213 Zentimetern erlaube auch die Darstellung dreidimensionaler Inhalte und werde auf dem vom 10. bis 13. Januar 2012 stattfindenden Branchenmekka im US-Bundesstaat Nevada erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Es kombiniere führende 3D-Technik, Smart-TV-Funktionalität und Ultra-Definition-Technologie und setze damit "vollkommen neue Maßstäbe in Bezug auf fesselndes 3D-Home-Entertainment".
Das 8-Millionen-Pixel-Gerät erreicht im Vergleich zu herkömmlichen Full-HD-Panels eine um den Faktor 4 gesteigerte Auflösung. Trotzdem soll das großformatige Display mit schmaler Bauweise und einem "3D Sound Zooming" für räumliche Klangerlebnisse beeindrucken. Integriert ist ferner ein 2D-zu-3D-Konverter, mit dem sich auch ältere Filme und TV-Inhalte plastisch aufbereiten lassen. Für die Steuerung kommt die "Magic Remote" von LG zum Einsatz, welche die Weitergabe von Befehlen per Sprache, Scrollrad, Gestensteuerung und Pointer erlaubt.
Zu Preisen und Verfügbarkeit machte der Hersteller zunächst keine Angaben. Auch detaillierte Informationen zur technischen Ausstattung des Ultra-HD-Displays will LG erst bei der offiziellen Produktpremiere auf der CES in Las Vegas preisgeben.
Quelle: digitalfernsehen.de

Das 84-Zoll-Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 213 Zentimetern erlaube auch die Darstellung dreidimensionaler Inhalte und werde auf dem vom 10. bis 13. Januar 2012 stattfindenden Branchenmekka im US-Bundesstaat Nevada erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Es kombiniere führende 3D-Technik, Smart-TV-Funktionalität und Ultra-Definition-Technologie und setze damit "vollkommen neue Maßstäbe in Bezug auf fesselndes 3D-Home-Entertainment".
Das 8-Millionen-Pixel-Gerät erreicht im Vergleich zu herkömmlichen Full-HD-Panels eine um den Faktor 4 gesteigerte Auflösung. Trotzdem soll das großformatige Display mit schmaler Bauweise und einem "3D Sound Zooming" für räumliche Klangerlebnisse beeindrucken. Integriert ist ferner ein 2D-zu-3D-Konverter, mit dem sich auch ältere Filme und TV-Inhalte plastisch aufbereiten lassen. Für die Steuerung kommt die "Magic Remote" von LG zum Einsatz, welche die Weitergabe von Befehlen per Sprache, Scrollrad, Gestensteuerung und Pointer erlaubt.
Zu Preisen und Verfügbarkeit machte der Hersteller zunächst keine Angaben. Auch detaillierte Informationen zur technischen Ausstattung des Ultra-HD-Displays will LG erst bei der offiziellen Produktpremiere auf der CES in Las Vegas preisgeben.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"