DABplus: Bundesweiter Multiplex bald über 11 zusätzliche Sender

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • DABplus: Bundesweiter Multiplex bald über 11 zusätzliche Sender

      Bei der Bundesnetzagentur wurden nun die Senderdaten zum Ausbau des bundesweiten DABplus-Multiplexes angemeldet. Das geht aus einem Dokument der Behörde hervor. Wie bereits spekuliert werden zunächst wichtige Verkehrswege zusätzlich versorgt:

      Auf der A1 kommt der Standort Osnabrück (5 kW) hinzu, auf der A2 die Standorte Bielefeld (6,3 kW), Branschweig (10 kW), Drachenberg (2 kW) und Magdeburg (10 kW). Damit entsteht eine nahtlose Versorgung zwischen Rhein-Ruhr und Bremen, beziehungsweise Hannover und weiter nach Berlin.

      Eine Verbindung zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und dem Großraum Hannover wird hergestellt über die Sendestandorte Gießen-Dünsberg (4 kW), Fulda (4 kW), Kassel-Habichtswald (4 kW), Göttingen (5 kW) und Hildesheim-Sibbesse (2 kW). Die Wirtschafträume Rhein-Ruhr und Rhein-Main werden durch den zusätzlichen Sendestandort Koblenz (10 kW) verknüpft.

      Mit dem Aufbau der zusätzlichen Sender soll im Januar 2012 begonnen werden, eine Inbetriebnahme ist bis Ostern denkbar. Noch in 2012 soll laut Insidern zusätzlich eine durchgängige Versorgung der A4, A6, A7 und der A9 realisiert werden. Denkbar sind die Sendestandorte Ulm, Aalen, Würzburg (alle A7), Waldenburg (A6 und A7), Bornberg (A6), Inselsberg, Gera, Chemnitz (A4), Ochsenkopf und Wittenberg (A9). Damit wären alle wichtigen Verkehrsrouten in Deutschland mit dem "Bundesmuxx" versorgt.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter