Ab 2012 keine Paramount-Blockbuster mehr auf Sky Film

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ab 2012 keine Paramount-Blockbuster mehr auf Sky Film

      Schöne Bescherung: Der Bezahlanbieter Sky verzichtet auf seinen Filmkanälen künftig auf die Ausstrahlung von Produktionen des Hollywood-Studios Paramount. Entsprechende Medienberichte bestätigte Marcus Ammon, Programmchef Film bei Sky Deutschland, am Freitagabend auf Facebook.

      Ammon schlug dabei einen recht scharfen Tonfall gegenüber dem langjährigen Lizenzpartner an: "Filme von Paramount haben in den vergangenen Jahren nur einen bescheidenen Anteil dazu beigetragen, die Qualität von Sky Film nachhaltig zu optimieren", äußerte sich Ammon und versicherte zugleich: "Auf Sky Film werden wir auch weiterhin einen bestmöglichen Service sowie eine größtmögliche Auswahl an Top-Titeln anbieten."

      Tatsächlich sind bereits in der Programmvorschau für Januar keine Produktionen von Paramount mehr zu finden. Die Programmzeitschrift "TV Spielfilm" hatte in ihrer aktuellen Ausgabe über die Nichtverlängerung des Lizenzvertrags zwischen Sky Deutschland und Paramount Pictures berichtet, allerdings darauf verwiesen, dass ausgewählte Einzelfilme wie "Transformers 3" oder "Super 8" den Abonnenten auch künftig im Rahmen des Pay-Per-View-Angebots Sky Select gegen eine gesonderte Abrufgebühr zugänglich gemacht würden.

      Zu diesen Informationen nahm Ammon zunächst keine Stellung, verwies aber auf die in den vergangenen Jahren exponierte Stellung von Sky im Filmbereich. Keine andere Pay-TV-Plattform in Europa verfüge über Verträge mit allen großen Hollywood-Studios, so der Filmchef. "Veränderungen prägen unsere Zeit und auch unser Geschäft, ohne Veränderung findet weder Zukunft noch Vergangenheit statt. Wir sind davon überzeugt, dass die Gesamtqualität unseres Filmangebots auf unverändert hohem Niveau bleiben wird", schloss er seine Ausführungen.

      Zu den Produktionen von Paramount, die normalerweise in den kommenden Monaten auf Sky Film zu sehen gewesen wären, gehören Blockbuster wie "Thor", "Kung Fu Panda 2", "Captain America: First Avenger", "The Fighter", "Mission Impossible 4", "Cowboys & Aliens" oder "Tim und Struppi". Auch kommende Neustarts des Studios wie die Sequels "Star Trek 2", "Madagascar 3" und "Drachenzähmen leicht gemacht 2" sind von der aufgekündigten Kooperation mit dem Hollywood-Studio betroffen.

      Für eine Stellungnahme waren Ammon oder andere Vertreter von Sky Deutschland am Freitagabend zunächst nicht erreichbar. Damit bleiben die Gründe für das Scheitern der Vertragsverhandlungen vorerst im Dunkeln. Denkbar wäre, dass sich Angebote zur mobilen Filmnutzung wie Sky Go oder die Festplatten-Videothek Sky Anytime nicht mit der als restriktiv geltenden Auswertungspolitik von Paramount in Einklang bringen ließen. Entsprechende Überlegungen fallen aber in den Bereich der Spekulation und sind nicht offiziell bestätigt.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter