Auf eine Einigung zwischen dem Netzbetreiber Unitymedia und dem Pay-TV-Sender Sky zur Einspeisung der HD-Programme werden sich Zuschauer in Nordrhein-Westfalen und Hessen noch ein wenig gedulden müssen.

Der Vorstandschef des Kabelkonzerns kündigte in der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" ("WAZ", Freitag) an, das eine Annäherung erst im kommenden Jahrauf der Agenda steht . Unitymedia verweigert dem Anbieter bislang die breite Einspeisung hochauflösender Programme in sein Kabelnetz, weil das Unternehmen mit den Konditionen nicht einverstanden ist. "Dann wird auch die Zahl der Sky-HD-Programme in unserem Netz größer werden", sagte Schüler dem Blatt. Bislang speist der Netzbetreiber mit Sky Sport HD 1 nur ein einziges Programm aus Unterföhring hochauflösend ein, daran hatte es in der Vergangenheit massive Kritik seitens der Kundschaft gegeben, die sich ihren Weg in Foren, Social-Networks und Blogs bahnte.
Mitte des kommenden Jahres soll dann auch eine neue Settop-Box mit insgesamt sechs Tunern bereit stehen. Der Samsung-Receiver, der auf den Namen "Horizon" hört, arbeitet auf Basis der Benutzeroberfläche "Snowflake" des Verschlüsselungsspezialisten NDS. Ähnlich wie Google-TV und HbbTV soll der Receiver den Brückenschlag zwischen Internet und Fernsehen schaffen. Im Vordergrund stehen Social-Networking-Sites wie Facebook oder Twitter. Erweiterbar ist die Box mit Apps, also kleinen Software-Tools, die zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellen.
Außerdem arbeitet Samsung an einer sogenannten "Slave Box", die Zugriffe auf einen zentralen Receiver ermöglicht. Technische Details dazu liegen nicht vor. Unitymedia gehört zur UPC-Gruppe, die wiederum vom US-Konzern Liberty Global kontrolliert wird.
Auch zu Engpässen im Servicebereich äußerte sich Schüler in der "WAZ": Man habe das "überwunden, indem wir Prozesse optimiert und Schulungen intensiviert haben. Zudem stocken wir unser Personal auf. So schaffen wir auch neue Jobs", erklärte der Manager.
Quelle: satundkabel.de

Der Vorstandschef des Kabelkonzerns kündigte in der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" ("WAZ", Freitag) an, das eine Annäherung erst im kommenden Jahrauf der Agenda steht . Unitymedia verweigert dem Anbieter bislang die breite Einspeisung hochauflösender Programme in sein Kabelnetz, weil das Unternehmen mit den Konditionen nicht einverstanden ist. "Dann wird auch die Zahl der Sky-HD-Programme in unserem Netz größer werden", sagte Schüler dem Blatt. Bislang speist der Netzbetreiber mit Sky Sport HD 1 nur ein einziges Programm aus Unterföhring hochauflösend ein, daran hatte es in der Vergangenheit massive Kritik seitens der Kundschaft gegeben, die sich ihren Weg in Foren, Social-Networks und Blogs bahnte.
Mitte des kommenden Jahres soll dann auch eine neue Settop-Box mit insgesamt sechs Tunern bereit stehen. Der Samsung-Receiver, der auf den Namen "Horizon" hört, arbeitet auf Basis der Benutzeroberfläche "Snowflake" des Verschlüsselungsspezialisten NDS. Ähnlich wie Google-TV und HbbTV soll der Receiver den Brückenschlag zwischen Internet und Fernsehen schaffen. Im Vordergrund stehen Social-Networking-Sites wie Facebook oder Twitter. Erweiterbar ist die Box mit Apps, also kleinen Software-Tools, die zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellen.
Außerdem arbeitet Samsung an einer sogenannten "Slave Box", die Zugriffe auf einen zentralen Receiver ermöglicht. Technische Details dazu liegen nicht vor. Unitymedia gehört zur UPC-Gruppe, die wiederum vom US-Konzern Liberty Global kontrolliert wird.
Auch zu Engpässen im Servicebereich äußerte sich Schüler in der "WAZ": Man habe das "überwunden, indem wir Prozesse optimiert und Schulungen intensiviert haben. Zudem stocken wir unser Personal auf. So schaffen wir auch neue Jobs", erklärte der Manager.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"