Studie: Hybride TV-Geräte im Kommen - trotz mäßigem Interesse

    • Studie: Hybride TV-Geräte im Kommen - trotz mäßigem Interesse

      Die Auguren werden nicht müde, in Studien vorzurechnen, dass dem interaktiven Fernsehen die Zukunft gehört - trotz derzeit sehr mäßigem Interesse der Zuschauer. Denn kaum jemand nutzt die Glotze im Wohnzimmer für ausgedehnte Streigzüge im Internet oder HbbTV-Anwendungen.

      Hybride Endgeräte sollen bis 2015 in deutschen Haushalten um jährlich durchschnittlich 29 Prozent zunehmen, prognostizierte die Unternehmensberatung GoetzPartners am Montag. Nur 17,1 Prozent nutzen demnach Web-TV-Angebote auf dem Fernseher - mehr oder weniger regelmäßig. Klassische Funktionalitäten wie zeitversetztes Fernsehen und Video-on-Demand (VoD) stehen höher im Kurs. 13,7 Millionen entsprechende Modelle - dazu gehören auch Settop-Boxen und Spielekonsolen - stehen in den Haushalten. Die Studienautoren vermuten, dass der Durchbruch erst dann erfolgt, wenn Dienste losgelöst von proprietären Plattformen verfügbar sind. Der HbbTV verspricht das zwar ansatzweise, gleichwohl fristet die Technik beim Zuschauer ein Schattendasein.

      Marktpenetration hybrider Endgeräte in Deutschland:


      Nutzung von IPTV-Angeboten (nicht-infrakstrukturgebunden, also ohne "Entertain" der Telekom):


      Nutzung von IPTV-Angeboten im Ländervergleich:


      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter