Der Privatsender ATV hat sich nach eigenen Angaben die Übertragungsrechte aller Auswärtsspiele der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in der Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien gesichert, außerdem die Rechte an allen Spielen der österreichischen Gruppengegner bei der Weltmeisterschaft.

ATV kann damit als einziger Fernsehsender ausführliche Zusammenfassungen der Partien anbieten und besonders interessante oder entscheidende Spiele auch live übertragen. Der Sender erhielt außerdem den Zuschlag, die nächsten zehn Matches des Gastgeberlandes Brasilien live zu übertragen. Die TV-Rechte wurden über den Sportrechte-Vermarkter Kentaro erworben, der internationale Feed wird übernommen, zusätzlich ist ATV mit eigenen Kameras und Teams vor Ort vertreten. Der Kanal gehört zur Tele München Gruppe des Unternehmers Herbert Kloiber. Bis zu drei Millionen Euro könnten geflossen sein, der Österreichische Rundfunk (ORF) hatte offenbar kein gesteigertes Interesse.
Der öffentlich-rechtliche Anbieter geht unterdessen am 9. Januar mit einem neuen Design für ORF2 auf Sendung - mit neuer Farbcodierung, neuem Audio-Logo und Sounddesign, überarbeiteter optischer Einbettung von Programm und Werbung, optischer Neugestaltung der "Bundesland heute"-Sendungen, neuer Bildsprache der ORF-Programm-Promotiontrailer, neuen Idents sowie neuem Corner-Logo. An Anlehnung an das ORF1-Design soll ein vertikaler Navigationsbalken den Zuschauern die Programmorientierung erleichtern.
Quelle: satundkabel.de

ATV kann damit als einziger Fernsehsender ausführliche Zusammenfassungen der Partien anbieten und besonders interessante oder entscheidende Spiele auch live übertragen. Der Sender erhielt außerdem den Zuschlag, die nächsten zehn Matches des Gastgeberlandes Brasilien live zu übertragen. Die TV-Rechte wurden über den Sportrechte-Vermarkter Kentaro erworben, der internationale Feed wird übernommen, zusätzlich ist ATV mit eigenen Kameras und Teams vor Ort vertreten. Der Kanal gehört zur Tele München Gruppe des Unternehmers Herbert Kloiber. Bis zu drei Millionen Euro könnten geflossen sein, der Österreichische Rundfunk (ORF) hatte offenbar kein gesteigertes Interesse.
Der öffentlich-rechtliche Anbieter geht unterdessen am 9. Januar mit einem neuen Design für ORF2 auf Sendung - mit neuer Farbcodierung, neuem Audio-Logo und Sounddesign, überarbeiteter optischer Einbettung von Programm und Werbung, optischer Neugestaltung der "Bundesland heute"-Sendungen, neuer Bildsprache der ORF-Programm-Promotiontrailer, neuen Idents sowie neuem Corner-Logo. An Anlehnung an das ORF1-Design soll ein vertikaler Navigationsbalken den Zuschauern die Programmorientierung erleichtern.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"