Die "HD+"-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra, die ein Dutzend verschlüsselter Sender mit partiellen HD-Inhalten gegen 50 Euro Gebühr im Jahr samt technischen Restriktionen bei der Aufzeichnung und Archivierung ausstrahlt, hat sich mit ihrer neu aufgeschalteten Facebook-Präsenz bislang noch keinen Gefallen getan.

In den Nutzerkommentaren überwiegen deutlich die negativen und ablehnenden Stimmen. Surfer hinterlassen auf der Pinnwand unter anderem Anmerkungen wie: "Im Ausland kennt man keine Vorspulsperre. Wieso soll das in Deutschland nötig sein?", "Was viele hier vergessen: ProSieben und Sat.1 haben von Oktober 2005 bis Mitte 2007 bereits mal unverschlüsselt und ohne Gängelung in HD ausgestrahlt" oder auch " 'Dank' HD- hat mein Icord nur noch 90 Minuten Timeshift! Und in der älteren Firmware gab es den Bug mit dem springenden EPG. Also 'vielen Dank' "
"Warum sollte ich für etwas, das auch frei zugänglich ist, Geld bezahlen? Als früher das s/w fernsehen vom farbfernsehen abgelöst wurde, musste ich ja auch nichts extra zahlen, um Daktari endlich in Farbe sehen zu können.", heißt es an anderer Stelle, zudem werden die Hotline-Kosten gerügt: "Teure Hotline: Für HD+ muss man nicht nur 50€ im Jahr bezahlen, sondern wenn man Probleme hat, wird die Hotline erst recht teuer: knapp 50 Cent die Minute aus dem Festnetz."
HDplus-Vertriebschef Timo Schneckenburger hatte am Montag noch die Hoffnung geäußert, mit den Surfern in einen "guten, konstruktiven Dialog im Netz" zu treten. Von einem echten Dialog auch mit den beteiligten TV-Sendern ist bislang kaum etwas zu spüren, die Postings werden aber durchweg mit den bekannten Hinweisen beantwortet.
Ein Facebook-Poster schrieb denn auch: "Aufarbeitung von Kritik? Hallo HD-Plus-Team! Wie ich sehe müsst Ihr ja viel Kritik einstecken. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht unbedingt viel Spaß macht! Werden die ganzen Wünsche, Anregungen und kritischen Anmerkungen auch irgendwie weiter transportiert? Damit meine ich nicht euch als Facebook-Crew (und auch nicht ausschließlich HD+) sondern viel mehr die privaten Sendeanstallten."
Das bleibt in der Tat abzuwarten. Konkrete Ankündigungen, beispielsweise die Vorspulsperren aufzuheben oder eine Archivierung auf externe Speicher zuzulassen, fehlen bisher. Die SES-Astra-Plattform polarisiert, stößt vor allem bei langjährigen Satellitenzuschauern auf massive Ablehnung. Die Situation hat sich auch durch ein Software-Update im November nicht wirklich entschärft, seither klagen Leser der SAT+KABEL über Bildausfälle und Artefakte.
HDplus-Chef Wilfried Urner hält die negativen Äußerungen an "HD+" für eine Medienkampagne, SES Astra warf der SAT+KABEL in der Vergangenheit bereits "tendenziöse Berichterstattung" vor. Bislang haben gut 1.300 Nutzer auf den "Gefällt mir"-Button geklickt. Aktuell zahlen rund 300.000 Zuschauer 50 Euro im Monat für den Bezug der Programme, im kommenden Jahr sollen es deutlich mehr sein, die sogenannte Conversion-Rate liegt bei rund 60 Prozent. Sechs von zehn Zuschauern haben sich also in der Vergangenheit für eine Weiterführung nach der zwölfmonatigen Gratis-Phase entschieden.
Quelle: satundkabel.de

In den Nutzerkommentaren überwiegen deutlich die negativen und ablehnenden Stimmen. Surfer hinterlassen auf der Pinnwand unter anderem Anmerkungen wie: "Im Ausland kennt man keine Vorspulsperre. Wieso soll das in Deutschland nötig sein?", "Was viele hier vergessen: ProSieben und Sat.1 haben von Oktober 2005 bis Mitte 2007 bereits mal unverschlüsselt und ohne Gängelung in HD ausgestrahlt" oder auch " 'Dank' HD- hat mein Icord nur noch 90 Minuten Timeshift! Und in der älteren Firmware gab es den Bug mit dem springenden EPG. Also 'vielen Dank' "
"Warum sollte ich für etwas, das auch frei zugänglich ist, Geld bezahlen? Als früher das s/w fernsehen vom farbfernsehen abgelöst wurde, musste ich ja auch nichts extra zahlen, um Daktari endlich in Farbe sehen zu können.", heißt es an anderer Stelle, zudem werden die Hotline-Kosten gerügt: "Teure Hotline: Für HD+ muss man nicht nur 50€ im Jahr bezahlen, sondern wenn man Probleme hat, wird die Hotline erst recht teuer: knapp 50 Cent die Minute aus dem Festnetz."
HDplus-Vertriebschef Timo Schneckenburger hatte am Montag noch die Hoffnung geäußert, mit den Surfern in einen "guten, konstruktiven Dialog im Netz" zu treten. Von einem echten Dialog auch mit den beteiligten TV-Sendern ist bislang kaum etwas zu spüren, die Postings werden aber durchweg mit den bekannten Hinweisen beantwortet.
Ein Facebook-Poster schrieb denn auch: "Aufarbeitung von Kritik? Hallo HD-Plus-Team! Wie ich sehe müsst Ihr ja viel Kritik einstecken. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht unbedingt viel Spaß macht! Werden die ganzen Wünsche, Anregungen und kritischen Anmerkungen auch irgendwie weiter transportiert? Damit meine ich nicht euch als Facebook-Crew (und auch nicht ausschließlich HD+) sondern viel mehr die privaten Sendeanstallten."
Das bleibt in der Tat abzuwarten. Konkrete Ankündigungen, beispielsweise die Vorspulsperren aufzuheben oder eine Archivierung auf externe Speicher zuzulassen, fehlen bisher. Die SES-Astra-Plattform polarisiert, stößt vor allem bei langjährigen Satellitenzuschauern auf massive Ablehnung. Die Situation hat sich auch durch ein Software-Update im November nicht wirklich entschärft, seither klagen Leser der SAT+KABEL über Bildausfälle und Artefakte.
HDplus-Chef Wilfried Urner hält die negativen Äußerungen an "HD+" für eine Medienkampagne, SES Astra warf der SAT+KABEL in der Vergangenheit bereits "tendenziöse Berichterstattung" vor. Bislang haben gut 1.300 Nutzer auf den "Gefällt mir"-Button geklickt. Aktuell zahlen rund 300.000 Zuschauer 50 Euro im Monat für den Bezug der Programme, im kommenden Jahr sollen es deutlich mehr sein, die sogenannte Conversion-Rate liegt bei rund 60 Prozent. Sechs von zehn Zuschauern haben sich also in der Vergangenheit für eine Weiterführung nach der zwölfmonatigen Gratis-Phase entschieden.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"