Der Privatsender Sat.1 hat erneut sein Interesse daran bekräftigt, nach dem Verlust der Champions-League-Rechte an das ZDF, die quotenstarken Zusammenfassungen von Spielen der Fußball Bundesliga im Programm zu zeigen.

Sat.1-Sportchef Sven Frohberg stellte im Magazin "Sponsors" (kommende Ausgabe) neben einer möglichen Verlängerung der Europa-League-Rechte ab Sommer 2012 auch den Erwerb von Live-Rechten derBundesliga ab der Saison 2013/14 in Aussicht.
Vor ein paar Wochen hatte Frohberg bereits in der "Sport Bild" gestichelt, dass es wunderbar wäre, käme die Liga "wieder nach Hause zu Sat.1" käme. Schließlich habe die Marke "ran" die Berichterstattung schon einmal nachhaltig verändert: "Wir waren Innovationsgeber für ARD und ZDF. Das Personal, das wir heute dort sehen, hat in der Vergangenheit bereits 'ran' gemacht", betonte Froberg damals und meinte damit unter anderem Reinhold Beckmann und Steffen Simon.
Ob es wirklich so kommt, bleibt abzuwarten. Erst kürzlich hatte ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling keine all zu große Bereitschaft erkennen lassen, groß in die Bundesliga-Berichterstattung einsteigen zu wollen. Ein Hintertürchen ließ er allerdings offen, die Zusammenfassungen der Samstagsspiele bezeichnete er als "interessant". Frohberg glaubt, dass dem Sender die Bundesliga gut zu Gesicht stünde. Zur Saison 2013/2014 werden die Rechte neu vergeben. Bislang strahlen Sky, die ARD ("sportschau") und das ZDF ("sportstudio") die Live-Spiele bzw. Zusammenfassungen aus.
Quelle: satundkabel.de

Sat.1-Sportchef Sven Frohberg stellte im Magazin "Sponsors" (kommende Ausgabe) neben einer möglichen Verlängerung der Europa-League-Rechte ab Sommer 2012 auch den Erwerb von Live-Rechten derBundesliga ab der Saison 2013/14 in Aussicht.
Vor ein paar Wochen hatte Frohberg bereits in der "Sport Bild" gestichelt, dass es wunderbar wäre, käme die Liga "wieder nach Hause zu Sat.1" käme. Schließlich habe die Marke "ran" die Berichterstattung schon einmal nachhaltig verändert: "Wir waren Innovationsgeber für ARD und ZDF. Das Personal, das wir heute dort sehen, hat in der Vergangenheit bereits 'ran' gemacht", betonte Froberg damals und meinte damit unter anderem Reinhold Beckmann und Steffen Simon.
Ob es wirklich so kommt, bleibt abzuwarten. Erst kürzlich hatte ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling keine all zu große Bereitschaft erkennen lassen, groß in die Bundesliga-Berichterstattung einsteigen zu wollen. Ein Hintertürchen ließ er allerdings offen, die Zusammenfassungen der Samstagsspiele bezeichnete er als "interessant". Frohberg glaubt, dass dem Sender die Bundesliga gut zu Gesicht stünde. Zur Saison 2013/2014 werden die Rechte neu vergeben. Bislang strahlen Sky, die ARD ("sportschau") und das ZDF ("sportstudio") die Live-Spiele bzw. Zusammenfassungen aus.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"