Der französische Betreiber Eutelsat macht Schluss mit der Namens-Verwirrung bei seinen Rundfunk-Satelliten. Ab dem 1. März werden die Namen der Himmelskörper mit dem eigenen Markennamen versehen.

Ab diesem Tag tragen alle Satelliten einheitlich den Namen Eutelsat in Verbindung mit der relevanten Zahl ihrer Orbitalposition und einem Buchstaben in der Reihenfolge ihrer Ankunft auf dieser Position. Die bereits im Orbit betriebenen Satelliten werden nach folgendem Muster umbenannt: Aus W6 auf der Position 21° Ost wird Eutelsat 21A Alle Erdtrabanten tragen auf den vier Westpositionen den Zusatz "West", zum Beispiel wird Atlantic Bird 2 zu Eutelsat 8 West A. Auch die Marke Hot Bird wird beibehalten. So wird aus Hot Bird 6 in Zukunft Eutelsat Hot Bird 13A. Sechs neue Satelliten des Betreibers sollen zwischen 2012 und 2014 starten und direkt mit neuen Namen eingeführt werden. Eine vollständige Liste mit den Namen aller Satelliten findet sich hier.
Quelle: satundkabel.de

Ab diesem Tag tragen alle Satelliten einheitlich den Namen Eutelsat in Verbindung mit der relevanten Zahl ihrer Orbitalposition und einem Buchstaben in der Reihenfolge ihrer Ankunft auf dieser Position. Die bereits im Orbit betriebenen Satelliten werden nach folgendem Muster umbenannt: Aus W6 auf der Position 21° Ost wird Eutelsat 21A Alle Erdtrabanten tragen auf den vier Westpositionen den Zusatz "West", zum Beispiel wird Atlantic Bird 2 zu Eutelsat 8 West A. Auch die Marke Hot Bird wird beibehalten. So wird aus Hot Bird 6 in Zukunft Eutelsat Hot Bird 13A. Sechs neue Satelliten des Betreibers sollen zwischen 2012 und 2014 starten und direkt mit neuen Namen eingeführt werden. Eine vollständige Liste mit den Namen aller Satelliten findet sich hier.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"