Der Kölner Privatsender RTL hat am Donnerstag nach fünf Jahren Pay-TV-Aktivitäten seiner Kanäle RTL-Living, RTL Crime und Passion ein positives Fazit gezogen - technisch werden bis zu 3,3 Millionen Menschen erreicht.

Von harten Abonnenten wie beim Bezahlsender Sky kann man in diesem Zusammenhang nicht sprechen, denn die Programme werden mit anderen Kanälen zusammen gebündelt an Interessenten per monatlicher Gebühr verkauft. Wieviele davon die RTL-Sender auch tatsächlich nutzen, ist nicht bekannt. RTL-Crime verweist nach einer Mitteilung des Fernsehkonzerns auf 3,3 Millionen Haushalte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, bei RTL-Living sind es 2,1 Millionen und bei Passion 3,2 Millionen. Finanzielle Eckdaten nannte das Unternehmen nicht, insofern ist offen, ob und wenn ja wieviel Geld die Programme verdienen.
Alle drei kommen über sämtliche Verbreitungswege ins Haus, RTL-Crime und Passion sind darüber hinaus als einzige Pay-TV-Sender terrestrisch in den DVB-T-Regionen Stuttgart und Halle/Leipzig über das Paket "Viseo+" empfangbar, das der französische Satellitenbetreiber Eutelsat betreibt. Abonnentenzahlen gibt es nicht, dem Bouquet war auch aufgrund der Verschlüsselung bislang kein durchschlagender Erfolg beschieden.
Quelle: satundkabel.de

Von harten Abonnenten wie beim Bezahlsender Sky kann man in diesem Zusammenhang nicht sprechen, denn die Programme werden mit anderen Kanälen zusammen gebündelt an Interessenten per monatlicher Gebühr verkauft. Wieviele davon die RTL-Sender auch tatsächlich nutzen, ist nicht bekannt. RTL-Crime verweist nach einer Mitteilung des Fernsehkonzerns auf 3,3 Millionen Haushalte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, bei RTL-Living sind es 2,1 Millionen und bei Passion 3,2 Millionen. Finanzielle Eckdaten nannte das Unternehmen nicht, insofern ist offen, ob und wenn ja wieviel Geld die Programme verdienen.
Alle drei kommen über sämtliche Verbreitungswege ins Haus, RTL-Crime und Passion sind darüber hinaus als einzige Pay-TV-Sender terrestrisch in den DVB-T-Regionen Stuttgart und Halle/Leipzig über das Paket "Viseo+" empfangbar, das der französische Satellitenbetreiber Eutelsat betreibt. Abonnentenzahlen gibt es nicht, dem Bouquet war auch aufgrund der Verschlüsselung bislang kein durchschlagender Erfolg beschieden.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"