Arte bald in allen TV-Haushalten empfangbar
Onlineplattform für alle Arte-Videos geplant
vom 11.12.2009 18:23
Noch in diesem Jahr soll der Kultursender Arte in allen deutschen Fernsehhaushalten rund um die Uhr empfangbar sein. Nach einer Vereinbarung mit Kabel Deutschland, die kurz vor dem Abschluss steht, wird Arte Zug um Zug in weiteren rund acht Millionen Haushalten aufgeschaltet. "Wir gehen damit von einer weiteren Stärkung der Zuschauerakzeptanz aus", sagte ZDF-Intendant Markus Schächter am Freitag vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz.
Onlineplattform für Arte-Videos geplant
Außerdem ist zu Beginn 2010 der Start einer zentralen Onlineplattform für alle Arte-Videos geplant. Darüber hinaus soll eine "Kreativplattform" aufgebaut werden, die jüngere Zielgruppen ansprechen soll. Film- und Designhochschulen sowie namhafte Regisseure haben nach Angaben des Intendanten bereits Interesse an dem Projekt angemeldet. Das Internetangebot Arte.tv konnte im Oktober knapp 18 Millionen Page Views und 3,7 Millionen Visits verzeichnen.
Beste Quote der Sendergeschichte
Das Jahr 2009 hat Arte relativ gute Quoten beschert: In Deutschland erreichte die Einschaltquote trotz zunehmenden digitalen Wettbewerbs den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Vom 1. Januar bis 15. November erreichte der Sender in der Primetime (19 bis 23 Uhr) einen Marktanteil von 0,9 Prozent im Vergleich zu 0,8 Prozent im Vorjahr. Die ganztägige Ausstrahlung lag bis 15. November bei 0,7 Prozent Marktanteil (2008: 0,6%).
Quelle:
Inside-Digital
Onlineplattform für alle Arte-Videos geplant
vom 11.12.2009 18:23
Noch in diesem Jahr soll der Kultursender Arte in allen deutschen Fernsehhaushalten rund um die Uhr empfangbar sein. Nach einer Vereinbarung mit Kabel Deutschland, die kurz vor dem Abschluss steht, wird Arte Zug um Zug in weiteren rund acht Millionen Haushalten aufgeschaltet. "Wir gehen damit von einer weiteren Stärkung der Zuschauerakzeptanz aus", sagte ZDF-Intendant Markus Schächter am Freitag vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz.
Onlineplattform für Arte-Videos geplant
Außerdem ist zu Beginn 2010 der Start einer zentralen Onlineplattform für alle Arte-Videos geplant. Darüber hinaus soll eine "Kreativplattform" aufgebaut werden, die jüngere Zielgruppen ansprechen soll. Film- und Designhochschulen sowie namhafte Regisseure haben nach Angaben des Intendanten bereits Interesse an dem Projekt angemeldet. Das Internetangebot Arte.tv konnte im Oktober knapp 18 Millionen Page Views und 3,7 Millionen Visits verzeichnen.
Beste Quote der Sendergeschichte
Das Jahr 2009 hat Arte relativ gute Quoten beschert: In Deutschland erreichte die Einschaltquote trotz zunehmenden digitalen Wettbewerbs den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte. Vom 1. Januar bis 15. November erreichte der Sender in der Primetime (19 bis 23 Uhr) einen Marktanteil von 0,9 Prozent im Vergleich zu 0,8 Prozent im Vorjahr. Die ganztägige Ausstrahlung lag bis 15. November bei 0,7 Prozent Marktanteil (2008: 0,6%).
Quelle:
Inside-Digital