Lizenzprogramm für universellen 3D-Brillenstandard beginnt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lizenzprogramm für universellen 3D-Brillenstandard beginnt

      Im Sommer kündigten die Unternehmen Panasonic, Samsung, Sony und Xpand 3D an, einen einheitlichen Standard für aktive 3D-Brillen zu entwickeln. Das Lizenzprogramm wurde nun offiziell gestartet.

      Neben den Begründern des Programms "Full-HD-3D-Brillen-Initiative" werden zukünftig 12 weitere Firmen hinzukommen, unter anderem die TV- und Projektorhersteller Toshiba, Viewsonic, Changhong, Funai, Sharp, Hitachi, Mitsubishi, Seiko Epson und Sim 2, teilte das Internetportal "Marcush" aktuell mit. Im Rahmen der Initiative wollen die Mitglieder des Programms gemeinsam eine funkgesteuerte aktive 3D-Brillentechnologie entwickeln und lizensieren, die nicht an Produkte eines Herstellers gebunden ist.

      Die Brillen sollen dann mittels standardisierter Protokolle zu 3D-TVs, Computerbildschirmen, Projektoren sowie 3D-Kinos, welche Xpand-Shutterbrillen nutzen, kompatibel sein. Per Bluetooth- oder Infrarotverbindung kommuniziert die Brille mit den entsprechenden Endgeräten. Die ersten Universalbrillen mit den neuen IR/Funk-Protokollen sollen dann 2012 verfügbar und zu den 2011er 3D-Fernsehmodellen mit Aktivtechnik kompatibel sein. Mit dem einheitlichen Standard sollen mehr Kunden zum Kauf eines 3D-Gerätes verlockt werden.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter