Die unter anderem in Smartphones verwendete AMOLED-Display-Technologie von DuPont könnte wieder für TV-Käufer interessant werden. Das Unternehmen soll seine Technologie einem führenden asiatischen TV-Hersteller lizenziert haben.

Zwar wollte DuPont keinen Namen nennen, aber die Hoffnung der TV-Fans auf die ersten großformatigen AMOLED-HDTV-Fernseher könnte neuen Auftrieb bekommen, erklärte aktuell das Internetportal "Engadget". Die Technologie sei heutigen LCD-Fernsehern in nahezu allen Belangen überlegen und würde neben einer besseren Farbdarstellung, höheren Kontrastwerten, verringerter Reaktionsgeschwindigkeit auch einen höheren Blickwinkel bieten. Außerdem würden AMOLED-Geräte aufgrund des geringen Energiebedarfs auch die Stromrechnung senken.
Da der Hersteller nicht genannt wurde, kommt praktisch jeder asiatische TV-Produzent in Frage. Samsung hatte allerdings bereits 2009 einen 30-Zoll-großen AMOLED-TV präsentiert und 2010 auf der Displaymesse SID noch erklärt, dass die selbstleuchtenden organischen Displays die Standarttechnologie bei Fernsehern werden. Außerdem wurden immer wieder Gerüchte laut, dass Apple für sein iPad 3 auf AMOLED-Displays von Samsung setzt. Der Medienriese mit dem Apfellogo soll Branchenspekulationen zufolge zudem selbst seinen Einstieg ins TV-Geschäft vorbereiten.
Quelle: digitalfernsehen.de

Zwar wollte DuPont keinen Namen nennen, aber die Hoffnung der TV-Fans auf die ersten großformatigen AMOLED-HDTV-Fernseher könnte neuen Auftrieb bekommen, erklärte aktuell das Internetportal "Engadget". Die Technologie sei heutigen LCD-Fernsehern in nahezu allen Belangen überlegen und würde neben einer besseren Farbdarstellung, höheren Kontrastwerten, verringerter Reaktionsgeschwindigkeit auch einen höheren Blickwinkel bieten. Außerdem würden AMOLED-Geräte aufgrund des geringen Energiebedarfs auch die Stromrechnung senken.
Da der Hersteller nicht genannt wurde, kommt praktisch jeder asiatische TV-Produzent in Frage. Samsung hatte allerdings bereits 2009 einen 30-Zoll-großen AMOLED-TV präsentiert und 2010 auf der Displaymesse SID noch erklärt, dass die selbstleuchtenden organischen Displays die Standarttechnologie bei Fernsehern werden. Außerdem wurden immer wieder Gerüchte laut, dass Apple für sein iPad 3 auf AMOLED-Displays von Samsung setzt. Der Medienriese mit dem Apfellogo soll Branchenspekulationen zufolge zudem selbst seinen Einstieg ins TV-Geschäft vorbereiten.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"