Super-RTL, Nickelodeon und Ki.Ka verzichten auf deutsche Animationssendungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Super-RTL, Nickelodeon und Ki.Ka verzichten auf deutsche Animationssendungen

      Das Fernsehen ist nach wie vor das Hauptmedium für Kinder bis 13 Jahre. Ein Rückgang der Kinder- und Jugendprogramme ist nicht zu verzeichnen, konstatierte die Deutsche Produzentallianz in einer am Dienstag vorgelegten Studie.

      Durch die verschiedenen Sender würden derzeit insgesamt mehr entsprechende Programme ausgestrahlt als noch vor zehn Jahren, heißt es darin. Gleichwohl gibt es Verlierer: Denn Animationssendungen, die für Kanäle wie Super-RTL mit 74 Prozent Anteil, Nickelodeon mit 60 Prozent und dem Ki.Ka mit 59 Prozent sehr wichtig sind, kommen nicht mehr aus Deutschland. Dies gilt den Angaben zufolge insbesondere für die Privatsender, bei denen inländische Produktionen im Gesamt­programm ohnehin Seltenheitswert haben.

      Aber auch beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal lag der Anteil von Animations­pro­duk­tio­nen deutscher Herkunft im Jahr 2009 bei 18,2 Prozent. Betrachtet man nur die Erstausstrahlungen, sind es nur noch 9,8 Prozent. Die Produzentenallianz fordert deshalb ein "Bündnis der Verantwortlichen aus Politik, der Gremien der ARD-Sender, des ZDF und privaten Sendern". Ziel: Eine Stärkung der heimischen Produktionsgesellschaften. Die Allianz Deutscher Produzenten ist eine Interessenvertretung, sie vereint nach eigenen Angaben rund 220 Unternehmen aus den Bereichen Animation, Kinofilm, TV-Entertainment, TV-Fiktion, Werbung und Dokumentation.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter