Zahlreiche Änderungen für DVB-T-Zuschauer in Hessen ab Donnerstag

    • Zahlreiche Änderungen für DVB-T-Zuschauer in Hessen ab Donnerstag

      Millionen TV-Zuschauer in Nordayern, Südthüringen und vor allem Hessen, die ihr Fernsehprogramm über den DVB-T-Standard per Hausantenne empfangen, müssen sich ab Donnerstag (3. November) auf zahlreiche Änderungen einstellen.

      Die Sendezeiten von Arte und EinsExtra werden ausgeweite, beide Sender sind künftig hessenweit als 24-Stunden-Programme zu empfangen. Im Rhein-Main-Gebiet wird zudem das öffentlich-rechtliche rbb-fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg neu zu empfangen sein. In Südhessen wird das Programmangebot durch den Informationskanal Phoenix erweitert. Alle Konsumenten in Hessen müssen dann einen Sendersuchlauf an ihrem Gerät duchführen. Zuschauer, die über Kabel- oder Satellitenempfang verfügen, sind nicht betroffen.

      Hintergrund der Maßnahmen ist eine Anweisung der aufsichtsführenden Bundesnetzagentur an den Hessischen Rundfunk (hr), der seinen Sender Rhön von Rund- auf Richtstrahlung umstellen muss. Heißt: Ab dem 3. November erfolgt die Verbreitung der Programme ausschließlich in Richtung Hessen, die benachbarten Bundesländer werden nicht mehr über den hr-Sender versorgt. Lediglich beim ZDF-Bouquet ändert sich nichts, es wird wie bisher über den Kanal 25 via Rundstrahlung verbreitet. Die Programme SWR-Fernsehen und EinsExtra können künftig nur noch in Osthessen, nicht jedoch in Nordbayern/Südthüringen empfangen werden, da sie von den dortigen Sendern nicht ausgestrahlt werden. Details sind hier zu finden.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter