Wenn der FC Bayern München an diesem Mittwoch (2. November) gegen den SSC Neapel antritt, dann ist es für den TV-Sender Sat.1 die nunmehr 100. Liveübertragung in der UEFA Champions League seit der Saison 2003/2004 - all zu viele Spiele werden aber nicht mehr dazukommen, denn das ZDF hält die Ausstrahlungsrechte für die kommende Spielzeit.

Erfolgreichste Übertragung unter der Marke "ran" war bislang das Finale Bayern München - Inter Mailand im letzten Jahr mit einem Marktanteil von 45,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Ob es zu einer solchen Traumquote auch morgen Abend reicht, bleibt abzuwarten. Johannes B. Kerner, Franz Beckenbauer, Wolff-Christoph Fuss und Matthias Killing melden sich ab 20.15 Uhr aus der Arena in München, stimmen dann zunächst mit Vorberichten und Analysten auf die Partie ein.
Im Anschluss sind dann auch Zusammenfassungen der Spiele FC Valencia - Bayer 04 Leverkusen (Hinspiel 2:1) und Borussia Dortmund - Piräus (Hinspiel: 3:1) zu sehen.
In der Gruppenphase überträgt Sat.1 jeweils das Mittwochsspiel mit deutscher Beteiligung live. Ab der K.o.-Runde sind Übertragungen der Dienstagsspiele möglich, falls nur noch eine deutsche Mannschaft im Wettbewerb ist. Dann tritt die "Follow-your-Team"-Regel in Kraft.
Das ZDF darf ab der neuen Saison die Spiele zeigen, das kostete den öffentlich-rechtlichen Sender kolportierte 54 Millionen Euro - am Rechteerwerb übten die privaten Sender heftige Kritik. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hatte eine grundsätzliche Klärung gefordert, inwieweit die Zahler der Rundfunkgebühren durch den Erwerb von Sportrechten belastet werden dürften, zumal es auch zahlreiche Interessenten gebe, mit denen die Anstalten in einen Bieterwettstreit einsteige.
Quelle: satundkabel.de

Erfolgreichste Übertragung unter der Marke "ran" war bislang das Finale Bayern München - Inter Mailand im letzten Jahr mit einem Marktanteil von 45,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Ob es zu einer solchen Traumquote auch morgen Abend reicht, bleibt abzuwarten. Johannes B. Kerner, Franz Beckenbauer, Wolff-Christoph Fuss und Matthias Killing melden sich ab 20.15 Uhr aus der Arena in München, stimmen dann zunächst mit Vorberichten und Analysten auf die Partie ein.
Im Anschluss sind dann auch Zusammenfassungen der Spiele FC Valencia - Bayer 04 Leverkusen (Hinspiel 2:1) und Borussia Dortmund - Piräus (Hinspiel: 3:1) zu sehen.
In der Gruppenphase überträgt Sat.1 jeweils das Mittwochsspiel mit deutscher Beteiligung live. Ab der K.o.-Runde sind Übertragungen der Dienstagsspiele möglich, falls nur noch eine deutsche Mannschaft im Wettbewerb ist. Dann tritt die "Follow-your-Team"-Regel in Kraft.
Das ZDF darf ab der neuen Saison die Spiele zeigen, das kostete den öffentlich-rechtlichen Sender kolportierte 54 Millionen Euro - am Rechteerwerb übten die privaten Sender heftige Kritik. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hatte eine grundsätzliche Klärung gefordert, inwieweit die Zahler der Rundfunkgebühren durch den Erwerb von Sportrechten belastet werden dürften, zumal es auch zahlreiche Interessenten gebe, mit denen die Anstalten in einen Bieterwettstreit einsteige.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"