Umstellung bei DVB-T in Hessen: Neuer Programmsuchlauf erforderlich

    • Umstellung bei DVB-T in Hessen: Neuer Programmsuchlauf erforderlich

      An allen hessischen Standorten für das digitale Antennenfernsehen DVB-T kommt es am 3. November zu Kanal- und Programmänderungen. Um das gesamte Programmangebot auf den neuen Frequenzen empfangen zu können, müssen alle DVB-T-Zuschauer in Hessen vom 3. November an einen neuen Sendersuchlauf an ihren jeweiligen Empfangsgeräten durchführen.

      Die nach dem Sendersuchlauf neu gefundenen Programme werden vom Receiver automatisch an das Ende der bestehenden Programmliste angefügt. Um beispielweise das hr-fernsehen wieder an seinem gewohnten Platz auf der Fernbedienung zu finden, sollten DVB-T-Zuschauer die betroffenen Programme mithilfe der Fernbedienung wieder auf die gewohnten Programmplätze verschieben beziehungsweise sortieren.

      Die Änderungen im Einzelnen:

      Die Sendezeiten von arte und EinsExtra werden ausgeweitet. Beide Sender sind künftig hessenweit als 24-Stunden-Programme zu empfangen.

      Im Rhein-Main-Gebiet wird das öffentlich-rechtliche rbb-fernsehen neu zu empfangen sein.

      In Südhessen wird das Programmangebot durch PHOENIX erweitert.

      Künftig entfallen in Nordbayern und Südthüringen die Programme SWR Fernsehen und EinsExtra. Grund: Der Hessische Rundfunk wurde nach eigenen Angaben angewiesen, den Sender Rhön von Rund- auf Richtstrahlung umzustellen.

      In Folge der erforderlichen Umbaumaßnahmen am Heidelstein in der Rhön zum 3. November kann es zu Beeinträchtigungen beim digitalen Antennenfernsehen und beim UKW-Empfang der Radioprogramme hr1, hr3, hr4 und des Deutschlandfunks kommen, wie der Hessische Rundfunk mitteilte.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter