Der Hersteller Octagon hat am späten Mittwochabend zwei neue digitale Receiver auf Linux-Basis vorgestellt - fürs Kabel und für Satellit. Das Modell SF918SE+ HD ist nur 22 x 3,5 x 14,5 Zentimeter groß und lässt sich durch einen optionalen Infrarotempfänger hinter dem Fernseher montieren.

Neben einem HD-fähigen DVB-S2-Tuner (Satellit) bringt der knapp 180 Euro teure Receiver auch eine Aufnahmefunktion über USB mit, außerdem einen Ethernet-Anschluss, Blindscan und 10.000 Programmspeicherplätze. Das Gerät ist nach Angaben des Anbieters bereits lieferbar.
Die Features im Überblick:
* DVB-S2-Tuner
* Time-Shifting mit externer Festplatte über USB 2.0
* drei Sender gleichzeitig aufnehmen
* Xvid- und MKV-Unterstützung
* Ethernet- Schnittstelle (100 MBit/s)
* WLAN optional über USB-Anschluss
* BlindScan
* DiseqC 1.0, 1.1, 1.2 und USALS
* hochauflösende OSD-Oberfläche
* Favoritengruppen für TV und Radio
* Kanalsortierungsfunktionen
* OSD in verschiedenen Sprachen
* Teletext und Untertitel Unterstützung
* 10.000 Programmplätze für TV und Radio
* PIP und Multipicture
* Kindersicherung
* HDMI
* 12-Volt-Anschluss
* optischer, digitaler Ton-Ausgang
* Conax-CA, CI-Einschub
* Unicable
Der Octagon SF1008C SE+ CI+ ist für den Kabelempfang von SD- und HD-Sendern vorgesehen und bis auf den Tuner identisch ausgestattet wie das Satellitenmodel. Allerdings wurde eine "CI+"-Schnittstelle verbaut. Das bedeutet, dass TV-Aufzeichnungen oder auch das Time-Shifting verschlüsselter Kanäle auf externe Speicher vom Willen der Sender bzw. des Kabelnetzbetreibers abhängen. Hochauflösende Aufnahmen werden generell untersagt. Mit Ausnahme von Kabel-BW verschlüsseln alle deutsche Netzbetreiber sämtliche Programme außer den öffentlich-rechtlichen Sendern von ARD, ZDF und Arte. Auch beim SF1008C liegen Stromkabel, Fernbedienung, HDMI-Kabel und Batterien bei, der Receiver kostet 210 Euro.

Neben einem HD-fähigen DVB-S2-Tuner (Satellit) bringt der knapp 180 Euro teure Receiver auch eine Aufnahmefunktion über USB mit, außerdem einen Ethernet-Anschluss, Blindscan und 10.000 Programmspeicherplätze. Das Gerät ist nach Angaben des Anbieters bereits lieferbar.
Die Features im Überblick:
* DVB-S2-Tuner
* Time-Shifting mit externer Festplatte über USB 2.0
* drei Sender gleichzeitig aufnehmen
* Xvid- und MKV-Unterstützung
* Ethernet- Schnittstelle (100 MBit/s)
* WLAN optional über USB-Anschluss
* BlindScan
* DiseqC 1.0, 1.1, 1.2 und USALS
* hochauflösende OSD-Oberfläche
* Favoritengruppen für TV und Radio
* Kanalsortierungsfunktionen
* OSD in verschiedenen Sprachen
* Teletext und Untertitel Unterstützung
* 10.000 Programmplätze für TV und Radio
* PIP und Multipicture
* Kindersicherung
* HDMI
* 12-Volt-Anschluss
* optischer, digitaler Ton-Ausgang
* Conax-CA, CI-Einschub
* Unicable
Der Octagon SF1008C SE+ CI+ ist für den Kabelempfang von SD- und HD-Sendern vorgesehen und bis auf den Tuner identisch ausgestattet wie das Satellitenmodel. Allerdings wurde eine "CI+"-Schnittstelle verbaut. Das bedeutet, dass TV-Aufzeichnungen oder auch das Time-Shifting verschlüsselter Kanäle auf externe Speicher vom Willen der Sender bzw. des Kabelnetzbetreibers abhängen. Hochauflösende Aufnahmen werden generell untersagt. Mit Ausnahme von Kabel-BW verschlüsseln alle deutsche Netzbetreiber sämtliche Programme außer den öffentlich-rechtlichen Sendern von ARD, ZDF und Arte. Auch beim SF1008C liegen Stromkabel, Fernbedienung, HDMI-Kabel und Batterien bei, der Receiver kostet 210 Euro.
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"