ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ARD/ZDF: VPRT wertet Gebührenforderung als "Realitätsverlust"

      Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT), hat die Anhebung des Gebührenbedarfs von ARD und ZDF um fast 1,5 Milliarden Euro als "völligen Realitätsverlust" gegeißelt.

      Die Gebührenforderung sei "ein Affront gegenüber den Gebührenzahlern und eine Ohrfeige für die Politiker, die sich derzeit für ein neues Finanzierungsmodell engagieren", erklärte Doetz am Mittwochabend. Den im Vorfeld aufgebauten "Vertrauensvorschuss", mit dem neuen Finanzierungsmodell der Haushaltspauschale keine Gebührenanhebung durchzuführen, würden die Sendeanstalten damit verspielen.

      Für die neue Gebührenperiode von 2013 bis 2016 haben die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einen Mehrbedarf in Höhe von 1,47 Milliarden Euro angemeldet. Die Summe würde "zum Torpedo für den derzeit in einigen Bundesländern noch nicht verabschiedeten Beitragsstaatsvertrag werden", argumentierte der Vorsitzende des Interessensverbands der Privatsender.

      Wie am Mittwoch bekannt wurde, benötigt die ARD 900 Millionen Euro mehr, das ZDF fordert zusätzliche 435 Millionen Euro, das Deutschlandradio 100 Millionen Euro und Arte 35 Millionen Euro. Für die Gebührenzahler würde die Anpassung eine Steigerung der Rundfunkgebühren von monatlich 17,98 Euro auf voraussichtlich 18,86 Euro bedeuten. Die Zahlen werden derzeit von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) einer Prüfung unterzogen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter