Nagravision: Sky und Kabel Deutschland auf alternativen Receivern?
Nagravision-CAM für den deutschen Markt
powered by SAT+KABEL 01.12.2009, 14:48 Uhr Alexander Rösch
Die CAM-Module gibt es für viele Verschlüsselungsverfahren und sie nehmen Smartcards auf Der französische Pay-TV-Modul-Hersteller Neotion schürt Hoffnungen auf den Empfang der Bezahlsender von Sky und Kabel Deutschland mit nicht offiziell zertifizierten Settop-Boxen.
Der Verschlüsselungsspezialist Nagravision gab am Dienstag eine entsprechende Lizenzvereinbarung mit Neotion bekannt, die den Hersteller berechtigt, CA-Module mit integrierter Nagravision-Verschlüsselung zu produzieren. Damit lässt sich beim Besitz einer freigeschalteten Smartcard über beliebige Receiver mit Common-Interface-Einschub auf entsprechend codierte Programminhalte zugreifen.
Sky und Kabel Deutschland verwenden mit Nagra-Aladin einen speziellen Ableger des Systems. Ob dieser unterstützt wird, blieb zunächst offen. Für Aufmerksamkeit sorgte aber eine Passage der offiziellen Pressemitteilung, in der eine Markteinführung entsprechender Module für die erste Jahreshälfte 2010 in Spanien, Frankreich, Italien und explizit auch Deutschland in Aussicht gestellt wird.
Abschied von "Zwangsreceivern" durch die Hintertür?
AlphaCrypt vereint diverse Verschlüsselungssysteme in einem Conditional-Access-Modul (CAM). Die Erweiterung eignet sich für die Pay-TV-Nachrüstung von Digital-Receivern mit standardisiertem Common-Interface-Einschub (CI). Ein möglicher Einsatzzweck wäre beispielsweise, den Sky-Empfang über ein spezielles Hardware-Dongling auf zertifizierten "HD+"-Receivern für hochauflösende Satellitenausstrahlungen von RTL und ProSiebenSat.1 zu ermöglichen. Laut Brancheninformationen verhandeln beide Anbieter seit einigen Wochen intensiv über Möglichkeiten zum Parallelempfang. Bislang muss der Kunde für die Nutzung beider Bezahl-Plattformen zwingend zwei getrennte Empfangsgeräte in Betrieb nehmen.
Die von Neotion hergestellten CAMs werden den Prozessor der Reihe NKE-1 V2 enthalten, der von Nagravision als NOCS 1.1 (Nagra On Chip Security) zertifiziert wird. Die Technologie wurde nach Angaben des Unternehmens "von allen bedeutenden Chipsatzherstellern für über 30 Chipsätze zertifiziert".
Inoffiziell ermöglichen die AlphaCrypt-CAMs des deutschen Herstellers Mascom in Verbindung mit gültiger Abo-Karte bereits heute den Empfang von Sky und Kabel Deutschland in CI-Boxen. In letzterem Fall ist dies allerdings nur mit speziellen Firmware-Versionen möglich. Bislang schließen die Anbieter in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen solchen "Empfang durch die Hintertür" kategorisch aus. Offiziell wird das Aussperren von Alternativ-Lösungen mit nicht ausreichend gewährleistetem Jugend- und Signalschutz begründet.
Sat + Kabel
Nagravision-CAM für den deutschen Markt
powered by SAT+KABEL 01.12.2009, 14:48 Uhr Alexander Rösch
Die CAM-Module gibt es für viele Verschlüsselungsverfahren und sie nehmen Smartcards auf Der französische Pay-TV-Modul-Hersteller Neotion schürt Hoffnungen auf den Empfang der Bezahlsender von Sky und Kabel Deutschland mit nicht offiziell zertifizierten Settop-Boxen.
Der Verschlüsselungsspezialist Nagravision gab am Dienstag eine entsprechende Lizenzvereinbarung mit Neotion bekannt, die den Hersteller berechtigt, CA-Module mit integrierter Nagravision-Verschlüsselung zu produzieren. Damit lässt sich beim Besitz einer freigeschalteten Smartcard über beliebige Receiver mit Common-Interface-Einschub auf entsprechend codierte Programminhalte zugreifen.
Sky und Kabel Deutschland verwenden mit Nagra-Aladin einen speziellen Ableger des Systems. Ob dieser unterstützt wird, blieb zunächst offen. Für Aufmerksamkeit sorgte aber eine Passage der offiziellen Pressemitteilung, in der eine Markteinführung entsprechender Module für die erste Jahreshälfte 2010 in Spanien, Frankreich, Italien und explizit auch Deutschland in Aussicht gestellt wird.
Abschied von "Zwangsreceivern" durch die Hintertür?
AlphaCrypt vereint diverse Verschlüsselungssysteme in einem Conditional-Access-Modul (CAM). Die Erweiterung eignet sich für die Pay-TV-Nachrüstung von Digital-Receivern mit standardisiertem Common-Interface-Einschub (CI). Ein möglicher Einsatzzweck wäre beispielsweise, den Sky-Empfang über ein spezielles Hardware-Dongling auf zertifizierten "HD+"-Receivern für hochauflösende Satellitenausstrahlungen von RTL und ProSiebenSat.1 zu ermöglichen. Laut Brancheninformationen verhandeln beide Anbieter seit einigen Wochen intensiv über Möglichkeiten zum Parallelempfang. Bislang muss der Kunde für die Nutzung beider Bezahl-Plattformen zwingend zwei getrennte Empfangsgeräte in Betrieb nehmen.
Die von Neotion hergestellten CAMs werden den Prozessor der Reihe NKE-1 V2 enthalten, der von Nagravision als NOCS 1.1 (Nagra On Chip Security) zertifiziert wird. Die Technologie wurde nach Angaben des Unternehmens "von allen bedeutenden Chipsatzherstellern für über 30 Chipsätze zertifiziert".
Inoffiziell ermöglichen die AlphaCrypt-CAMs des deutschen Herstellers Mascom in Verbindung mit gültiger Abo-Karte bereits heute den Empfang von Sky und Kabel Deutschland in CI-Boxen. In letzterem Fall ist dies allerdings nur mit speziellen Firmware-Versionen möglich. Bislang schließen die Anbieter in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen solchen "Empfang durch die Hintertür" kategorisch aus. Offiziell wird das Aussperren von Alternativ-Lösungen mit nicht ausreichend gewährleistetem Jugend- und Signalschutz begründet.
Sat + Kabel