Dass das hybride IP- und DVB-Fernsehangebot von Vodafone noch wenig Überzeugungskraft besitzt, davon können die Testredakteure der SAT+KABEL ein Lied singen (siehe Test in der aktuellen gedruckten Ausgabe). Das hat nun auch Vodafone-Deutschlandchef Friedrich Joussen eingeräumt.

In der "Süddeutschen Zeitung" bezeichnete der Manager das System als "noch nicht hundertprozentig stabil". Das ist wohl wahr: Seit unserem Tester ist das Telefon noch immer ständig gestört, weil sich der NGN-Anschluss nicht mit dem vorhandenen ISDN-Equipment verträgt, hinzu kommen zahlreiche andere Unzulänglichkeiten bei der Einrichtung der genutzten Settop-Box und bei der Geschwindigkeit. Allein der Vorgang bis wir einen Anschluss hatten erinnerte an frühere DSL-Abenteuer mit der Deutschen Telekom. Vodafone-TV hinterließ kurz und bündig einen "schwachen Eindruck", so die Tester.
Der Mobilfunkkonzern hat bislang keine Werbekampagne für den IP-Service gestartet. Joussen erklärte das in der "SZ" damit, dass es die Kunden nicht so schnell verzeihen, "wenn der Fernsehbildschirm schwarz bleibt". Das zumindest passierte im Test der SAT+KABEL nicht. Nur gut 40.000 versprengte Haushalte gucken ihr Programm über Vodafone-TV. Bald will das Unternehmen großflächig Spots ausstrahlen, um mehr Kundschaft anzuziehen - rechtzeitig zur analogen Satellitenabschaltung über Astra im kommenden Frühjahr.
Quelle: satundkabel.de

In der "Süddeutschen Zeitung" bezeichnete der Manager das System als "noch nicht hundertprozentig stabil". Das ist wohl wahr: Seit unserem Tester ist das Telefon noch immer ständig gestört, weil sich der NGN-Anschluss nicht mit dem vorhandenen ISDN-Equipment verträgt, hinzu kommen zahlreiche andere Unzulänglichkeiten bei der Einrichtung der genutzten Settop-Box und bei der Geschwindigkeit. Allein der Vorgang bis wir einen Anschluss hatten erinnerte an frühere DSL-Abenteuer mit der Deutschen Telekom. Vodafone-TV hinterließ kurz und bündig einen "schwachen Eindruck", so die Tester.
Der Mobilfunkkonzern hat bislang keine Werbekampagne für den IP-Service gestartet. Joussen erklärte das in der "SZ" damit, dass es die Kunden nicht so schnell verzeihen, "wenn der Fernsehbildschirm schwarz bleibt". Das zumindest passierte im Test der SAT+KABEL nicht. Nur gut 40.000 versprengte Haushalte gucken ihr Programm über Vodafone-TV. Bald will das Unternehmen großflächig Spots ausstrahlen, um mehr Kundschaft anzuziehen - rechtzeitig zur analogen Satellitenabschaltung über Astra im kommenden Frühjahr.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"