Sonnenklar.TV-HD, QVC-HD und HSE24-HD über Astra - Sky bei Kabel-BW

    • Sonnenklar.TV-HD, QVC-HD und HSE24-HD über Astra - Sky bei Kabel-BW

      Für alle Satellitenzuschauer und Konsument in Baden-Württemberg gehen am 1. September gleich sechs HD-Kanäle auf Sendung. Drei unverschlüsselt über den Astra-Satelliten, drei andere codiert über das Netz des Anbieters Kabel-BW.

      Der Homeshopping-Sender HSE24 schickt ab Donnerstag seinen Ableger HSE24-HD unverschlüsselt über die in Deutschland beliebte Satellitenposition 19,2 Grad Ost auf Sendung. Dann sind 24 Stunden lang täglich die Verkaufsorgien des Kanals auch hochauflösend zu sehen, die in der Nähe von München in einem eigenen Studiokomplex produziert werden. Den Uplink zum Satellit sowie das HD-Encoding übernimmt die Tochter Astra Platform Services.

      HSE24-Chef Richard Reitzner bezeichnete das neue Programm unlängst als "echten Mehrwert für Alle, die über den TV-Bildschirm einkaufen". Grund: Die gezeigten Produkte könnten vom Zuschauer vor der Bestellung besser, weil knackscharf, beurteilt werden.

      HSE24 strahlt neben der HD-Variante mit Trend und Extra zwei weitere digitale Spartenkanäle aus und tummelt sich auch im Online-Bereich. Der Anbieter wurde 1995 gegründet und firmierte damals noch unter dem Titel "HOT" für Home Order Television. Im letzten Jahr wurde ein Umsatz von 441 Millionen Euro erzielt, über die Höhe des Nettogewinns liegen keine Angaben vor.

      Die Empfangsparameter von HSE24-HD:

      • Satellit: Astra 19,2 Grad Ost
      • Frequenz: 10.773,25 MHz
      • Polarisation: horizontal
      • Modulation: DVB-S2, 8PSK
      • Symbolrate: 22,0 MSymb/s
      • FEC: 3/4

      Reise-Shopping-Sender Sonnenklar-TV

      Auch der Reise-Shopping-Sender Sonnenklar.TV startet einen HD-Ableger auf 19,2° Ost am 1. September unverschlüsselt. Es reicht also ein preiswerter FTA-Receiver für den Empfang aus. Feilgeboten werden Urlaubswilligen unter anderem Pauschalreisen, Last-Minute-Angebote, Flügen, Mietwagen und Städtereisen.

      Empfangsparameter von sonnenklar.TV HD:

      • Satellit: Astra 19,2 Grad Ost
      • Frequenz: 12574,25 MHz
      • Polarisation: horizontal
      • Modulation: DVB-S2, 8PSK
      • Symbolrate: 22,0 MSymb/s
      • FEC: 2/3

      Auch Shopping-Kanal QVC will mitspielen

      Der ärgste Rivale von HSE24, der Shopping-TV-Sender QVC, will bei den HD-Aktivitäten nicht zurückstehen und geht am Donnerstag ebenfalls mit einem hochauflösenden Programm über den Astra-Satelliten auf Sendung. QVC-HD wird nicht über die umstrittene "HD+"-Plattform ausgestrahlt, sondern kommt unverschlüsselt in die Haushalte. Mit dem Sender betritt QVC Neuland: Es ist nach eigenen Angaben der erste HD-Shoppingkanal in Europa. Für die Zuführung zum Satelliten ist die Astra-Tochter APS verantwortlich.

      Der Haupt-Einkaufskanal ist von rund 40 Millionen Haushalten in Deutschland theoretisch empfangbar, auch über DVB-T. Das Sortiment von QVC Deutschland umfasst rund 18.000 Artikel, zuletzt wurden über 700 Millionen Euro Umsatz generiert. Der Konzern gehört dem US-Riesen Liberty Media. Mit QVC Plus steht ein weiterer SD-Spartensender in den Startlöchern.

      Die Empfangsparameter von QVC-HD:

      Satellit: Astra 19,2 Grad Ost
      Frequenz: 10.773,25 MHz
      Polarisation: horizontal
      Modulation: DVB-S2, 8PSK
      Symbolrate: 22,0 MSymb/s
      FEC: ¾

      Zusammen mit den verschlüsselten "HD+"-Programmen stockt SES Astra sein Portfolio übrigens auf 32 Programme auf. Der Anbieter ist mit seinen Satelliten auch auf den Orbitalpositionen 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost und 31,5° Ost vertreten.

      Kabel-BW denkt an die Pay-TV-Kunden

      Die Kunden des baden-württembergischen Netzbetreibers Kabel-BW können unterdessen ab 1. September drei weitere HDTV-Sender des Pay-TV-Anbieters Sky verschlüsselt empfangen. Es handelt sich um die Programme Sky Sport HD Extra, Sky Cinema Hits und Sky Action HD. Auch die Einspeisung des im Winter startenden Senders Sky Sport News HD ist geplant. Damit strahlt der Netzbetreiber insgesamt 12 hochauflösende Kanäle von Sky aus. Abonnements können direkt bei Kabel-BW geordert werden, ein Zwangs-Bundle wie zuletzt besteht nicht mehr.

      Über das Bouquet "MeinTV HD" kommen weitere Sender gegen Extrakosten dazu, selbst für die werbefinanzierten und mit techischen Restriktionen versehenen HD-Programme von ProSiebenSat.1 und RTL ("Mein TV HD Plus") müssen Kabel-BW-Kunden knapp vier Euro extra blechen. Im Free-TV-Bereich bietet der Kabelnetzer unverschlüsselt ZDF-HD, Das Erste HD, Servus-TV-HD, Anixe-HD, Luxe-TV-HD und HD-Campus an, in der Summe exakt 39 Programme.

      Derzeit verweist Kabel-BW auf 324.000 Pay-TV-Kunden, 2,37 Millionen versorgte Haushalte insgesamt und einen Umsatz von voraussichtlich 600 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter