Wenige Tage vor Beginn der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin (2. bis 7. September) rühren die Betreiber der umstrittenen "HD+"-Plattform von SES Astra die Werbetrommel für die verschlüsselt ausgestrahlten hochauflösenden Sender.

Am heutigen Montag feiert ein neuer TV-Spot Premiere, der bis zum 11. September 130 Mal auf den Sendern von ProSieben, Sat.1 und Kabel1 zu sehen sein soll, teilte die HD-Plus GmbH am Montag mit.
Das Brutto-Volumen liege bei 750.000 Euro. Erstmals läuft der Spot heute um 20.47 Uhr auf Kabel1. Die Kampagne habe das Ziel, den Verkauf von "HD+"-Receivern anzutreiben. Im Mittelpunkt der Werbung steht ein Smiley, der zunächst pixelig, später aber knackscharf auf dem Fernseher erscheint.
Die Plattform ist heftig umstritten, weil sie technische Restriktionen bei der Aufzeichnung auf Festplatte und bei der Archivierung sowie beim TimeShifting von TV-Sendungen vorsieht.
Die Verfügungsgewalt über die Inhalte liegt damit beim Sender und nicht mehr beim Zuschauer. Nach dem ersten kostenlosen Jahr wird für weitere zwölf Monate eine Nutzungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällig.
Ende März bezogen 769.000 Haushalte eines der verschlüsselten Pay-HD-Programme wie RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, Kabel1, RTL2, Sport1 oder Sixx. 827.000 "HD+"-Smartcards wurden in Verbindung mit Digital-Receivern verkauft.
Nur 114.000 Kunden zahlten zum Stichtag der Erhebung für das Paket, noch befinden sich 655.000 sind in der Gratisphase. Hoffnung macht SES Astra aber die sogenannte Conversion-Rate: Von den 172.000 Zuschauern, die vom 1. November 2009 bis 31. März 2010 ein "HD+"-Empfangsgerät mit Smartcard gekauft hatten und den Service ein Jahr kostenfrei nutzten, haben zwei Drittel um zwölf Monate verlängert.
Quelle: satundkabel.de

Am heutigen Montag feiert ein neuer TV-Spot Premiere, der bis zum 11. September 130 Mal auf den Sendern von ProSieben, Sat.1 und Kabel1 zu sehen sein soll, teilte die HD-Plus GmbH am Montag mit.
Das Brutto-Volumen liege bei 750.000 Euro. Erstmals läuft der Spot heute um 20.47 Uhr auf Kabel1. Die Kampagne habe das Ziel, den Verkauf von "HD+"-Receivern anzutreiben. Im Mittelpunkt der Werbung steht ein Smiley, der zunächst pixelig, später aber knackscharf auf dem Fernseher erscheint.
Die Plattform ist heftig umstritten, weil sie technische Restriktionen bei der Aufzeichnung auf Festplatte und bei der Archivierung sowie beim TimeShifting von TV-Sendungen vorsieht.
Die Verfügungsgewalt über die Inhalte liegt damit beim Sender und nicht mehr beim Zuschauer. Nach dem ersten kostenlosen Jahr wird für weitere zwölf Monate eine Nutzungsgebühr in Höhe von 50 Euro fällig.
Ende März bezogen 769.000 Haushalte eines der verschlüsselten Pay-HD-Programme wie RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, Kabel1, RTL2, Sport1 oder Sixx. 827.000 "HD+"-Smartcards wurden in Verbindung mit Digital-Receivern verkauft.
Nur 114.000 Kunden zahlten zum Stichtag der Erhebung für das Paket, noch befinden sich 655.000 sind in der Gratisphase. Hoffnung macht SES Astra aber die sogenannte Conversion-Rate: Von den 172.000 Zuschauern, die vom 1. November 2009 bis 31. März 2010 ein "HD+"-Empfangsgerät mit Smartcard gekauft hatten und den Service ein Jahr kostenfrei nutzten, haben zwei Drittel um zwölf Monate verlängert.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"