Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) startet zur neuen Saison eine Internet-Fußballschau über seine höchste Amateurliga.

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) startet zur neuen Saison eine Internet-Fußballschau über seine höchste Amateurliga.
Das Projekt Bayernliga ist nach BFV-Angaben in dieser Form deutschlandweit einzigartig. Von diesem Sonntag an wird auf dem Videoportal BFV.tv an jedem Spieltag ein rund 15-minütiges Magazin der derzeit fünfthöchsten bayerischen Spielklasse gesendet. Im Mittelpunkt steht der Bericht über das "Topspiel". Abrufbar ist das Programm im Internet immer ab 20.00 Uhr.
"Wir schauen nicht tatenlos zu, wenn die überregionalen Fernsehsender dem Amateurfußball nur wenig Beachtung schenken", erklärte BFV-Präsident Rainer Koch am Dienstag bei der Vorstellung des Projektes in München. "Kommerzielle Interessen" stünden nicht im Vordergrund. Über die Kosten machte der Verband keine Angaben.
Der bayerische Landesverband könnte womöglich zu einem Vorreiter im Kleinformat für die Bundesliga werden. Denn die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant, bei den TV-Rechten ab der Saison 2013/14 auch ein Modell mit einer Internet-"Sportschau" auszuschreiben, welche die Zusammenfassung der Partien in der ARD-"Sportschau" im Fernsehen ersetzen könnte.
Quelle: satundkabel.de

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) startet zur neuen Saison eine Internet-Fußballschau über seine höchste Amateurliga.
Das Projekt Bayernliga ist nach BFV-Angaben in dieser Form deutschlandweit einzigartig. Von diesem Sonntag an wird auf dem Videoportal BFV.tv an jedem Spieltag ein rund 15-minütiges Magazin der derzeit fünfthöchsten bayerischen Spielklasse gesendet. Im Mittelpunkt steht der Bericht über das "Topspiel". Abrufbar ist das Programm im Internet immer ab 20.00 Uhr.
"Wir schauen nicht tatenlos zu, wenn die überregionalen Fernsehsender dem Amateurfußball nur wenig Beachtung schenken", erklärte BFV-Präsident Rainer Koch am Dienstag bei der Vorstellung des Projektes in München. "Kommerzielle Interessen" stünden nicht im Vordergrund. Über die Kosten machte der Verband keine Angaben.
Der bayerische Landesverband könnte womöglich zu einem Vorreiter im Kleinformat für die Bundesliga werden. Denn die Deutsche Fußball Liga (DFL) plant, bei den TV-Rechten ab der Saison 2013/14 auch ein Modell mit einer Internet-"Sportschau" auszuschreiben, welche die Zusammenfassung der Partien in der ARD-"Sportschau" im Fernsehen ersetzen könnte.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"