Nur einen Tag, nach dem sich der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel-BW noch geziert hatte, die Kosten für die Einspeisung der hochauflösenden Sender der RTL-Gruppe zu nennen, herrscht nun Klarheit.

Wer RTL-HD, Vox-HD, RTL2-HD und auch Sport1-HD (Constatin Medien AG) mit technischen Restriktionen beim Time-Shifting und bei der Archivierung mit einem Festplatten-Rekorder ab sofort empfangen will, muss für das neue Paket "MeinTV HD Plus" knapp vier Euro zusätzlich im Monat Aufpreis zahlen - für mit Werbung unterbrochene verschlüsselte Programme. Die Ähnlichkeit bei der Benamung im Hinblick auf die umstrittene SES-Astra-Plattform "HD+" ist auffällig.
Alle Kunden, die bereits das HD-Paket "MeinTV HD" für zehn Euro im Monat abonniert haben, erhalten die neuen hochauflösenden Sender ohne Zusatzkosten, teilte der Netzbetreiber am Freitag mit. Kabel-BW verbreitet damit nach eigenen Angaben insgesamt 33 HD-Kanäle in seinen Netzen - betrachtet man Sky 3D als vollwertiges Angebot. Nur sieben davon sind unverschlüsselt zu sehen, darunter die Angebote von ARD und ZDF sowie Anixe-HD und Servus-TV-HD.
Zu den exakten technischen Einschränkungen bei Aufnahmen wollte sich Kabel-BW erneut nicht äußern. "Sie können aber davon ausgehen, dass wir das 'HD+' Modell weitgehend bei uns im Kabel abbilden werden", hatte eine Sprecherin am Donnerstag der SAT+KABEL gesagt.
Quelle: satundkabel.de

Wer RTL-HD, Vox-HD, RTL2-HD und auch Sport1-HD (Constatin Medien AG) mit technischen Restriktionen beim Time-Shifting und bei der Archivierung mit einem Festplatten-Rekorder ab sofort empfangen will, muss für das neue Paket "MeinTV HD Plus" knapp vier Euro zusätzlich im Monat Aufpreis zahlen - für mit Werbung unterbrochene verschlüsselte Programme. Die Ähnlichkeit bei der Benamung im Hinblick auf die umstrittene SES-Astra-Plattform "HD+" ist auffällig.
Alle Kunden, die bereits das HD-Paket "MeinTV HD" für zehn Euro im Monat abonniert haben, erhalten die neuen hochauflösenden Sender ohne Zusatzkosten, teilte der Netzbetreiber am Freitag mit. Kabel-BW verbreitet damit nach eigenen Angaben insgesamt 33 HD-Kanäle in seinen Netzen - betrachtet man Sky 3D als vollwertiges Angebot. Nur sieben davon sind unverschlüsselt zu sehen, darunter die Angebote von ARD und ZDF sowie Anixe-HD und Servus-TV-HD.
Zu den exakten technischen Einschränkungen bei Aufnahmen wollte sich Kabel-BW erneut nicht äußern. "Sie können aber davon ausgehen, dass wir das 'HD+' Modell weitgehend bei uns im Kabel abbilden werden", hatte eine Sprecherin am Donnerstag der SAT+KABEL gesagt.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"