Der Pay-TV-Anbieter Sky startet in Deutschland und Österreich mit seinem bereits aus Großbritannien bekannten kostenfreien Service "Sky Anytime" für Abonnenten.

Ab August kannn die Kundschaft verschiedene Spielfilme sowie eine Auswahl an Unterhaltungs- und Sportprogrammen auf Abruf anschauen, teilte zunächst Sky Austria am Mittwoch mit. Sky-Sprecher Moritz Wetter bestätigte am Nachmittag auf Anfrage der SAT+KABEL, dass die Einführung für Deutschland ebenfalls zu diesem Termin geplant sei.
Der Service ist nur über einen "Sky+"-HD-Festplatten-Receiver nutzbar, eine Internetverbindung wird nicht gebraucht . Über Nacht werden neue Inhalte über den DVB-Empfänger direkt auf die Festplatte der Box geladen, so dass für Abonnenten täglich neue Programminhalte bereitstehen sollen. Wieviele es sind und um welche es sich handelt, ging aus der Mitteilung nicht hervor.
Eingebettet sei "Sky Anytime" in einen neuen, verbesserten Elektronischen Programmführer, hieß es. Zunächst können nur Kunden mit Satellitenempfang profitieren, in Zukunft soll der Download auch übers Kabelnetz funktionieren. Wann genau, dazu machte Sky noch keine Angaben. Der Anbieter verweist aktuell auf rund 2,7 Millionen Abonnenten, nur ein Teil davon nutzt einen "Sky+"-Receiver.
Quelle: satundkabel.de

Ab August kannn die Kundschaft verschiedene Spielfilme sowie eine Auswahl an Unterhaltungs- und Sportprogrammen auf Abruf anschauen, teilte zunächst Sky Austria am Mittwoch mit. Sky-Sprecher Moritz Wetter bestätigte am Nachmittag auf Anfrage der SAT+KABEL, dass die Einführung für Deutschland ebenfalls zu diesem Termin geplant sei.
Der Service ist nur über einen "Sky+"-HD-Festplatten-Receiver nutzbar, eine Internetverbindung wird nicht gebraucht . Über Nacht werden neue Inhalte über den DVB-Empfänger direkt auf die Festplatte der Box geladen, so dass für Abonnenten täglich neue Programminhalte bereitstehen sollen. Wieviele es sind und um welche es sich handelt, ging aus der Mitteilung nicht hervor.
Eingebettet sei "Sky Anytime" in einen neuen, verbesserten Elektronischen Programmführer, hieß es. Zunächst können nur Kunden mit Satellitenempfang profitieren, in Zukunft soll der Download auch übers Kabelnetz funktionieren. Wann genau, dazu machte Sky noch keine Angaben. Der Anbieter verweist aktuell auf rund 2,7 Millionen Abonnenten, nur ein Teil davon nutzt einen "Sky+"-Receiver.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"