Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) schließt eine Monopolisierung der TV-Übertragungen beim Pokalwettbewerb nicht aus.

Es sei "denkbar, dass ein Bieter ein oder mehrere Pakete erwirbt", sagte DFB-Marketingdirektor Denni Strich am Montag in einem Interview auf der Internetseite des Verbandes. Sogar ein Erwerb aller Pakete sei "grundsätzlich möglich".
Am Dienstag läuft die Registrierungsfrist für die Ausschreibung der Medienrechte von 2012/13 bis 2015/16 ab. Bisher gibt es nach DFB-Angaben 13 registrierte Bewerber. "Es zeichnet sich also ein intensiver Wettbewerb um die Rechte am DFB-Pokal ab", sagte Strauch. Bis zum Herbst sollen die Rechte vergeben sein.
Nach Angaben des DFB-Marketingdirektors ist eine ausschließliche Ausstrahlung beim Pay-TV-Sender Sky nicht angestrebt. Sie wird von ihm aber auch nicht explizit ausgeschlossen: "Wir gehen derzeit nicht davon aus. Ein großer Teil der Zusammenfassungen von den Spielen sollte auch weiterhin im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein."
Der Deutsche Fußball Bund verwies auf das hohe Interesse beim Zuschauer, das Halbfinalspiel Bayern München gegen Schalke 04 hatte 10,82 Millionen Zuschauer. International wurde der DFB-Pokal in mehr als 170 Ländern gezeigt. In Deutschland wurde 2010/2011 im Fernsehen mehr als 850 Stunden über den Wettbewerb berichtet.
ARD und ZDF zeigten bislang - neben Sky - die Pokalspiele. Die öffentlich-rechtlichen Sender erwarben erst vor kurzem die Rechte an den Länderspielen, der Dritten Liga und der Frauen-Bundesliga bis zur Saison 2015/2016.
Quelle: satundkabel.de

Es sei "denkbar, dass ein Bieter ein oder mehrere Pakete erwirbt", sagte DFB-Marketingdirektor Denni Strich am Montag in einem Interview auf der Internetseite des Verbandes. Sogar ein Erwerb aller Pakete sei "grundsätzlich möglich".
Am Dienstag läuft die Registrierungsfrist für die Ausschreibung der Medienrechte von 2012/13 bis 2015/16 ab. Bisher gibt es nach DFB-Angaben 13 registrierte Bewerber. "Es zeichnet sich also ein intensiver Wettbewerb um die Rechte am DFB-Pokal ab", sagte Strauch. Bis zum Herbst sollen die Rechte vergeben sein.
Nach Angaben des DFB-Marketingdirektors ist eine ausschließliche Ausstrahlung beim Pay-TV-Sender Sky nicht angestrebt. Sie wird von ihm aber auch nicht explizit ausgeschlossen: "Wir gehen derzeit nicht davon aus. Ein großer Teil der Zusammenfassungen von den Spielen sollte auch weiterhin im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein."
Der Deutsche Fußball Bund verwies auf das hohe Interesse beim Zuschauer, das Halbfinalspiel Bayern München gegen Schalke 04 hatte 10,82 Millionen Zuschauer. International wurde der DFB-Pokal in mehr als 170 Ländern gezeigt. In Deutschland wurde 2010/2011 im Fernsehen mehr als 850 Stunden über den Wettbewerb berichtet.
ARD und ZDF zeigten bislang - neben Sky - die Pokalspiele. Die öffentlich-rechtlichen Sender erwarben erst vor kurzem die Rechte an den Länderspielen, der Dritten Liga und der Frauen-Bundesliga bis zur Saison 2015/2016.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"