Deutschlands Basketball-Fans können die spannende Entscheidung in der NBA mit Superstar Dirk Nowitzki live nur im Bezahlfernsehen miterleben. Der Pay-TV-Anbieter Sport1+ überträgt in der Nacht zu Pfingstmontag (02.00 Uhr MEZ) das sechste Finalspiel zwischen den Miami Heat und den Dallas Mavericks.

Auch ein mögliches siebtes und letztes Match zwischen den beiden Clubs würde der Sender in der Nacht zum Mittwoch original aus Miami zeigen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Partien gegen Bezahlung im Internet-TV der Nordamerika-Liga NBA zu verfolgen.
ARD und ZDF hatten sich zwar um die Live-Rechte für die Endspiele bei der Liga bemüht. Die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen (Free-TV) waren aber nicht verfügbar. Die guten Empfangsmöglichkeiten der deutschen Free TV-Sender per Satellit im Basketball-verrückten Spanien und in anderen europäischen Ländern sollen ein Grund für die Ablehnung gewesen sein. "Wir können zumindest in unseren Nachrichten- und Magazin-Sendungen Ausschnitte von den Endspielen zeigen. Das ist ein kleiner Trost", sagte ARD-Sport-Koordinator Axel Balkausky.
Eine Übertragung im Free TV ist derzeit auch bei RTL oder Sat.1 nicht vorgesehen. Der Spartenkanal Sport1 (vormals DSF) hatte erst am 19. Mai ein Rechtepaket bis zum Ende der laufenden NBA-Saison erworben. Danach dürfen Live-Spiele nur im Pay TV-Kanal Sport1+ gezeigt werden. Eine Ausnahmeregelung für die sechste und gegebenenfalls siebte Finalpartie ist nach Angaben eines Sport1-Sprechers nicht in Sicht. Sport1 kann in der Magazin-Sendung "NBA Action" aktuelle Highlights, News und Hintergrundberichte präsentieren.
Sport1+ ist im digitalen Kabel und per IPTV der Telekom ("Entertain") nur verschlüsselt zu sehen. Das Programm wird von der Constantin Medien AG veranstaltet, zu der auch die Produktionsgesellschaft Plazamedia gehört.
Quelle: satundkabel.de

Auch ein mögliches siebtes und letztes Match zwischen den beiden Clubs würde der Sender in der Nacht zum Mittwoch original aus Miami zeigen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Partien gegen Bezahlung im Internet-TV der Nordamerika-Liga NBA zu verfolgen.
ARD und ZDF hatten sich zwar um die Live-Rechte für die Endspiele bei der Liga bemüht. Die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen (Free-TV) waren aber nicht verfügbar. Die guten Empfangsmöglichkeiten der deutschen Free TV-Sender per Satellit im Basketball-verrückten Spanien und in anderen europäischen Ländern sollen ein Grund für die Ablehnung gewesen sein. "Wir können zumindest in unseren Nachrichten- und Magazin-Sendungen Ausschnitte von den Endspielen zeigen. Das ist ein kleiner Trost", sagte ARD-Sport-Koordinator Axel Balkausky.
Eine Übertragung im Free TV ist derzeit auch bei RTL oder Sat.1 nicht vorgesehen. Der Spartenkanal Sport1 (vormals DSF) hatte erst am 19. Mai ein Rechtepaket bis zum Ende der laufenden NBA-Saison erworben. Danach dürfen Live-Spiele nur im Pay TV-Kanal Sport1+ gezeigt werden. Eine Ausnahmeregelung für die sechste und gegebenenfalls siebte Finalpartie ist nach Angaben eines Sport1-Sprechers nicht in Sicht. Sport1 kann in der Magazin-Sendung "NBA Action" aktuelle Highlights, News und Hintergrundberichte präsentieren.
Sport1+ ist im digitalen Kabel und per IPTV der Telekom ("Entertain") nur verschlüsselt zu sehen. Das Programm wird von der Constantin Medien AG veranstaltet, zu der auch die Produktionsgesellschaft Plazamedia gehört.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"