Der Hersteller Skytronic hat am Mittwoch mit "Co@xLAN" eine neue Multischalter-Reihe für den Satellitenempfang vorgestellt, mit der sich gleichzeitig Netzwerk-Daten übermitteln lassen - per Powerline-Technologie.

Eine Ankündigung findet sichan dieser Stelle. Zu haben sind die drei Modelle Co@xLAN 55, Co@xLAN 58 und Co@xLAN 98 mit vier oder acht Eingängen bzw. vier und acht Ausgängen. Mit der Co@xLAN 14 steht auch eine kombinierte Antennen/Netzwerk-Anschlussdose zur Verfügung. Über die Kosten wollte der Hersteller zunächst nichts verraten.
Der Aufbau gestaltet sich vergleichsweise simpel: Ein LAN-Kabel vom heimischen Router wird in den Multischalter eingesteckt, über die Anschlussdose lassen sich die Netzwerksignale dann per klassischem RJ45-Buchse in den einzelnen Zimmern abgreifen. Das Verlegen eines Netzwerkkabels ist nicht notwendig - zumindest dann, wenn die gebotenen 200 MBit/s Geschwindigkeit ausreichen.
Skytronic sieht den idealen Einsatzzweck seiner Schalter in Verbindung mit HbbTV-Digital-Receivern und Flat-TVs mit Internet-Zugang. Die Datenübertragung erfolgt im unteren Frequenzbereich von 1,8 bis 30 MHz, das soll eine große Reichweite und störungsfreien Betrieb ermöglichen.

Quelle: satundkabel.de

Eine Ankündigung findet sichan dieser Stelle. Zu haben sind die drei Modelle Co@xLAN 55, Co@xLAN 58 und Co@xLAN 98 mit vier oder acht Eingängen bzw. vier und acht Ausgängen. Mit der Co@xLAN 14 steht auch eine kombinierte Antennen/Netzwerk-Anschlussdose zur Verfügung. Über die Kosten wollte der Hersteller zunächst nichts verraten.
Der Aufbau gestaltet sich vergleichsweise simpel: Ein LAN-Kabel vom heimischen Router wird in den Multischalter eingesteckt, über die Anschlussdose lassen sich die Netzwerksignale dann per klassischem RJ45-Buchse in den einzelnen Zimmern abgreifen. Das Verlegen eines Netzwerkkabels ist nicht notwendig - zumindest dann, wenn die gebotenen 200 MBit/s Geschwindigkeit ausreichen.
Skytronic sieht den idealen Einsatzzweck seiner Schalter in Verbindung mit HbbTV-Digital-Receivern und Flat-TVs mit Internet-Zugang. Die Datenübertragung erfolgt im unteren Frequenzbereich von 1,8 bis 30 MHz, das soll eine große Reichweite und störungsfreien Betrieb ermöglichen.

Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"