Alle Fußball-Spiele der Frauen-WM live im TV - ARD, ZDF und Eurosport

    • Alle Fußball-Spiele der Frauen-WM live im TV - ARD, ZDF und Eurosport

      Die Fußball-WM der Frauen ist für ARD und ZDF das Sportereignis des Jahres. Wie Eurosport zeigen die öffentlich-rechtlichen TV-Sender alle 32 WM-Partien live. Auf dem Platz und am Mikrofon haben Frauen das Sagen. Sie sind als Reporterinnen und Expertinnen gefragt.

      Erstmals übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender alle 32 WM-Spiele vom 26. Juni bis 17. Juli live. "Das WM-Turnier ist für uns der sportliche Höhepunkt des Jahres", betonte ZDF-Teamchef Dieter Gruschwitz.

      Besonders die Mainzer warten mit geballter Frauenpower auf. In Claudia Neumann wird erstmals eine Reporterin sieben WM-Spiele live am TV-Mikro kommentieren. Die anderen Live-Reporter sind Tom Bartels, Bernd Schmelzer (ARD) und Norbert Galeske (ZDF). Bei den Experten sind die Frauen unter sich. Die Ex-Nationalspielerinnen Nia Künzer (ARD), Silke Rottenberg, Renate Lingor sowie FIFA-Schiedsrichterin Riem Hussein (alle ZDF) werden die WM analysieren.

      Das Team der weiblichen Moderatoren führt Sportstudio-Stammkraft Katrin Müller-Hohenstein (ZDF) an. Jessy Wellmer (ZDF), Valeska Homburg (ARD) sowie die ARD-Interviewerinnen Okka Gundel und Shary Reeves verstärken den Frauen-Faktor bei einer WM, die einen "familiären Charakter" haben soll. "Gemeinsam mit dem ZDF haben wir unseren Moderationspunkt mitten in den Zuschauerblock hinein verlegt", erläuterte ARD-Programmchef Ralf Scholt das WM-Konzept.

      Der Erfolg der umfangreichen Berichterstattung - fünf Stunden an einem WM-Tag mit zumeist zwei Spielen - hängt vor allem vom Abschneiden der DFB-Auswahl ab. Spiele wie Kolumbien gegen Nordkorea sind kein Quoten-Hits, aber die Partien des Titelverteidigers und WM-Gastgebers sollen den Sendern ordentliche Reichweiten bringen. Das Interesse bei den Testspielen der Neid-Elf gegen Italien (2,73 Millionen) und gegen die Niederlande (2,9 Millionen) war noch steigerungsfähig.

      Ein TV-Selbstläufer wie die Männer-WM ist das Frauen-Turnier nicht. Dafür fehlt es bei den anderen 15 Teams an Top-Stars mit bekannten Namen. Sollten Birgit Prinz, Fatmire Bajramaj, Kim Kulig und Co. aber einen Siegeszug starten und das DFB-Team wie erhofft das Finale am 17. Juli erreichen, dürfte der TV-Zuschauer-Rekord für Frauen-Länderspiele von 9,5 Millionen (50,6 Prozent Marktanteil) beim WM-Finale 2007 zwischen Deutschland und Brasilien wackeln.

      ARD und ZDF zeigen jeweils 16 Partien, wobei das Erste mit den Partien Nigeria - Frankreich und Deutschland - Kanada beginnt und auch das Endspiel überträgt. Die deutsche Mannschaft bestreitet ihre Spiele zumeist zur besten Sendezeit um 20.45 Uhr - die Primetime verspricht die besten Einschaltquoten.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter