Die öffentlich-rechtliche British Broadcasting Corporation (BBC) spart bei der Verbreitung ihrer hochauflösenden Programme über den Astra-Satelliten auf Position 28,2° Ost ab sofort Geld und verbreitet BBC-HD und BBC-One-HD seit Montag im effizienteren DVB-S2-Standard.

Praktisch alle verkauften digitalen HD-Sat-Receiver der letzten drei bis vier Jahre unterstützen das moderne Modulationsverfahren, das wesentlich weniger Bandbreite auf einem Transponder benötigt.
Wie viele TV-Zuschauer in Großbritannien von der Änderung betroffen sind und eine neue Settop-Box anschaffen müssen, ist nicht bekannt. Der überwiegende Anteil der Gebührenzahler sollte bei der Umstellung keine Probleme haben.
Die zuständige Distributions-Direktorin Alix Pryde verwies vergangene Woche darauf, dass Freeview-Zuschauer, Anbieter des Kabelnetzers Virgin Media und Abonnenten des Pay-TV-Riesen Sky keine Änderungen an ihrem technischen Setup durchführen müssen. Zuschauer des "Freesat"-Bouquets sollen einen Neustart ihres Receivers veranlassen, um die beiden Kanäle auch künftig zu empfangen.
Die Empfangs-Parameter:
Satellit: Astra 2D
Transponder: 50
Frequenz: 10.847 MHz
Polarisation: vertikal
Modulation: DVB-S2, QPSK
Symbol Rate: 23.0
FEC: 8/9
Auf deutsche Zuschauer, die ihre Schüsseln auf 28,2° Grad Ost ausgerichtet haben, dürfte die Änderung nicht zu spüren sein, möglicherweise verbessert sich der Empfang sogar leicht. Ob mit den Änderungen auch eine Verbesserung der Auflösung von derzeit 1.440 x 1.080 Pixel auf dann 1.920 x 1.080 einher geht, ist nicht zu erwarten.
Quelle: satundkabel.de

Praktisch alle verkauften digitalen HD-Sat-Receiver der letzten drei bis vier Jahre unterstützen das moderne Modulationsverfahren, das wesentlich weniger Bandbreite auf einem Transponder benötigt.
Wie viele TV-Zuschauer in Großbritannien von der Änderung betroffen sind und eine neue Settop-Box anschaffen müssen, ist nicht bekannt. Der überwiegende Anteil der Gebührenzahler sollte bei der Umstellung keine Probleme haben.
Die zuständige Distributions-Direktorin Alix Pryde verwies vergangene Woche darauf, dass Freeview-Zuschauer, Anbieter des Kabelnetzers Virgin Media und Abonnenten des Pay-TV-Riesen Sky keine Änderungen an ihrem technischen Setup durchführen müssen. Zuschauer des "Freesat"-Bouquets sollen einen Neustart ihres Receivers veranlassen, um die beiden Kanäle auch künftig zu empfangen.
Die Empfangs-Parameter:
Satellit: Astra 2D
Transponder: 50
Frequenz: 10.847 MHz
Polarisation: vertikal
Modulation: DVB-S2, QPSK
Symbol Rate: 23.0
FEC: 8/9
Auf deutsche Zuschauer, die ihre Schüsseln auf 28,2° Grad Ost ausgerichtet haben, dürfte die Änderung nicht zu spüren sein, möglicherweise verbessert sich der Empfang sogar leicht. Ob mit den Änderungen auch eine Verbesserung der Auflösung von derzeit 1.440 x 1.080 Pixel auf dann 1.920 x 1.080 einher geht, ist nicht zu erwarten.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"