Illegalen Streaming-Filmangeboten soll es an den Kragen gehen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Illegalen Streaming-Filmangeboten soll es an den Kragen gehen

      Die rechtliche Bewertung illegaler Streaming-Angebote ist in vielen Ländern noch nicht abgeschlossen - und zwar deshalb, weil raubkopierte Spielfilme oder Serien als ganzes nicht den Weg auf den abrufenden Computer finden.

      Zumindest in den Vereinigten Staaten soll sich das nun ändern. Anlässlich einer Anhörung vor dem Ausschuss U.S. House Judiciary Subcommittee on Intellectual Property, Competition and the Internet am Mittwoch (Ortszeit) in New York, forderte ein Vertreter der mächtigen Lobbyorganisation Motion Picture Association of America, (MPAA) den Gesetzgeber auf, dem Treiben ein Ende zu machen.

      "Es geht um Diebstahl, um die Förderung von Kreativität und die Bestrafung von Menschen, die durch Diebstahl von der harten Arbeit anderer profitieren wollen", sagte MPAA-Vertreter Michael O'Leary in einer vorbereiteten Erklärung. Streaming-Sites gewännen stark an Popularität für raubkopierte Inhalte. Die Speicherung und das Streaming urheberrechtlich geschützter Inhalte müsse wirksamer als bislang unterbunden werden.

      Angesichts der deutlichen Unterschiede bei der Bestrafung illegaler Streaming- auf der einen und Download-Sites auf der anderen Seite forderte O'Leary eine gesetzgeberische Korrektur. Wie hoch der Schaden durch Raubkopien ist, diskutieren Experten kontrovers. Erst im letzten Jahr hatte die US-Regierung Organisationen wie der MPAA vorgehalten, mit falschen Zahlen zu operieren, um eigene Interessen durchzusetzen.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter