Der japanische TV-Hersteller Panasonic hat gemeinsam mit dem Fernsehsender NHK und dem Telefonbetreiber NTT (Nippon Telegraph and Telephone) im Rahmen eines Probelaufs dreidimensionales Fernsehen mit Full-HD-Auflösung übertragen.

Dabei kam die bewährte Shutter-Technik zum Einsatz, bei der die Zuschauer spezielle Brillen tragen müssen. Wie der Branchendienst "Tech On" am Donnerstag berichtete, setzte Panasonic das sogenannte "Dual Stream"-Verfahren ein.
Dabei wird das TV-Bild doppelt übertragen - und zwar jeweils in einer 2D-Version. Eine Übertragung erfolgt auf dem herkömmlichen Weg, die andere über eine Datenleitung. Der Flat-TV setzt die beiden 2D-Bilder schließlich in 3D-Aufnahmen zusammen. Dabei erfolgt die passgenaue Synchronisation mittels Zeitstempel.
Im Endprodukt bekamen die Test-Zuschauer "echte" 1.920 x 1.080 Pixel zu sehen. Bei aktuellen Lösungen teilen sich die Bildpunkte auf die beiden Bilder für das linke und das rechte Auge auf.
Aller Euphorie der Industrie zum Trotz: Das Interesse der Enverbraucher an 3D hält sich bislang noch stark zurück. Das liegt einerseits an den störenden Brillen, andererseits am noch geringen Sender- und Filmangebot.
Quelle: satundkabel.de

Dabei kam die bewährte Shutter-Technik zum Einsatz, bei der die Zuschauer spezielle Brillen tragen müssen. Wie der Branchendienst "Tech On" am Donnerstag berichtete, setzte Panasonic das sogenannte "Dual Stream"-Verfahren ein.
Dabei wird das TV-Bild doppelt übertragen - und zwar jeweils in einer 2D-Version. Eine Übertragung erfolgt auf dem herkömmlichen Weg, die andere über eine Datenleitung. Der Flat-TV setzt die beiden 2D-Bilder schließlich in 3D-Aufnahmen zusammen. Dabei erfolgt die passgenaue Synchronisation mittels Zeitstempel.
Im Endprodukt bekamen die Test-Zuschauer "echte" 1.920 x 1.080 Pixel zu sehen. Bei aktuellen Lösungen teilen sich die Bildpunkte auf die beiden Bilder für das linke und das rechte Auge auf.
Aller Euphorie der Industrie zum Trotz: Das Interesse der Enverbraucher an 3D hält sich bislang noch stark zurück. Das liegt einerseits an den störenden Brillen, andererseits am noch geringen Sender- und Filmangebot.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"